Seminare und Kurse von WEKA Business Media AG

Abrechnung MWST

WEKA Business Media AG

Korrekte Handhabung und Optimierung der MWST

Die Abrechnung der MWST ist mehr als nur das Ausfüllen eines Formulars. Sie ist komplex. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der effektiven Methode. Gegebenenfalls kann zur Vereinfachung auf eine pauschale Abrechnung zurückgegriffen werden. Wir zeigen Ihnen auf, welche Abrechnungsmethoden wann angewendet werden können, was deren Vor- und Nachteile sind und was bei der MWST-Abrechnung aus Compliance-Sicht zu beachten ist, um allfällige Fehlerquoten zu minimieren.

In diesem Live-Webinar lernen Sie, wie Sie die MWST-Abrechnung effizient und korrekt durchführen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 20. Mai 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 23. Oktober 2025 (Online-Durchführung)

Absenzen und Ferien

WEKA Business Media AG

Rechtssicherer Umgang mit Absenzen und Ferien

Absenzen, Ferien, Krankheit, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub – die arbeitsrechtlichen Herausforderungen rund um diese Themen sind vielfältig. Mit der sich ständig weiterentwickelnden Rechtsprechung wird es immer komplexer, den Überblick zu behalten und rechtskonforme Lösungen für die Personalpraxis zu finden.

In diesem Live-Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zu Absenzen und Ferien. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie mit typischen Abwesenheiten wie Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft, Kurzarbeit und weiteren Sonderfällen umgehen. Sie lernen, welche Absenzen bezahlt sind, wie Sie Urlaubsansprüche korrekt berechnen und welche Spielräume das Gesetz für die Arbeitszeitgestaltung und die Regelung von Mehrstunden bietet. So gewinnen Sie Sicherheit für den rechtssicheren Umgang mit Abwesenheiten in der Praxis.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 3. Juli 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 30. Oktober 2025 (Online-Durchführung)

Absenzmanagement I – Grundlagen, Konzept und Fallbeispiele

WEKA Business Media AG

Fehlzeiten der Belegschaft im Betrieb verursachen Kosten. Ein gut strukturiertes und strategisch eingebettetes Absenzmanagement erhöht die Produktivität und hilft, direkte und indirekte Folgekosten von gesundheitsbedingten Absenzen zu reduzieren. Doch was genau beinhaltet ein umfassendes Absenzmanagement? Welche Punkte sollten bei der Einführung beachtet werden und welche zentrale Rolle spielen die Vorgesetzten dabei?

Optimieren Sie Ihr betriebliches Absenzmanagement

Die Betreuung von kranken und verunfallten Mitarbeitenden ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe von Personalverantwortlichen und Führungspersonen. In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die Kernelemente des betrieblichen Absenz- und Case Managements kennen. Sie erfahren, wo Sie als Personalverantwortliche Absenzmanagement-Abläufe optimieren können und erlangen ein fundiertes Grundlagenwissen mit hohem Praxisbezug.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 25. September 2025 in Zürich

Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen

WEKA Business Media AG

Langzeitabsenzen gelten aufgrund hoher Kosten und scheinbar geringer Handlungsmöglichkeiten als Schreckgespenst. Bei näherem Hinschauen gibt es jedoch mehr Handlungsmöglichkeiten als es auf den ersten Blick scheint. Im Zentrum dieses Seminars stehen psychische und psychosomatische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder «Long Covid».

Nachhaltig die Kosten von Langzeitabsenzen reduzieren

Im Praxis-Seminar erfahren Sie, warum ressourcenorientierte Gesprächsführung der Schlüssel zur Wiedereingliederung bei Langzeitabsenzen ist und wie Sie mithilfe von Fragebogen und Checklisten solche Gespräche vorbereiten und durchführen. Zudem lernen Sie, wie Sie aufgrund von Verhaltensmerkmalen erwartbare Langzeitabsenzen frühzeitig erkennen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 20. November 2025 in Zürich

Agile Methoden für Leadership 4.0

WEKA Business Media AG

In diesem Seminar lernen Sie, wie agile Projektmethoden optimal in bestehende Abläufe integriert werden. Unser agile Coach und Projektmanagement-Profi zeigt Ihnen, wie Sie effizienzsteigernde Planungsmethoden auf der Basis von SCRUM nutzen und kreative Techniken für das parallele Denken zur effektiv-effizienteren Zusammenarbeit mehrerer Teams fördern. So können Sie auch komplexe, hektische und parallel laufende Projekte sehr viel schneller und besser realisieren. Zudem profitieren Sie von konkreten Tipps zu Hilfsmitteln und Tools und Sie erfahren, was sich in der Praxis bewährt und was nicht.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Zürich

Arbeitgeberattraktivität steigern durch Ergänzung der Sozialleistungen

WEKA Business Media AG

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an die Arbeitgeberattraktivität werden betriebliche Sozialleistungen immer wichtiger. Sie sind längst nicht mehr nur ein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in die Bindung und Rekrutierung von Mitarbeitenden.

Mit Sozialleistungen die Attraktivität auf dem Arbeitgebermarkt stärken

In diesem Seminar lernen Sie, welche Möglichkeiten und Handlungsspielräume für betriebliche Sozialleistungen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus existieren und wie Sie diese gezielt einsetzen, um als attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen zu werden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich

Arbeitsrecht Refresher

WEKA Business Media AG

Praxisfälle und Fragen aus dem Arbeitsrecht fordern Personalverantwortlich und Führungskräfte täglich aufs Neue. Am Seminar Arbeitsrecht Refresher helfen wir Ihnen, innerhalb eines Tages Grundkenntnisse zu erlangen beziehungsweise Ihre Grundkenntnisse im Arbeitrecht aufzufrischen und zu vertiefen. So kennen Sie nach dem Besuch des Seminars Arbeitsrecht Refresher die neusten Entwicklungen im Arbeitsrecht, sind fit in Fragen rund um den Arbeitsvertrag, Kündigungen, Lohn ohne Arbeitsleistungen (Freistellungen), den Datenschutz im Arbeitsrecht und Sie erhalten eine Einführung in das Arbeitsschutzrecht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich

Arbeitsrecht bei reorganisatorischen Veränderungen

WEKA Business Media AG

Veränderungen im Unternehmen gehen häufig auch mit der Notwendigkeit einher, arbeitsrechtliche Massnahmen umzusetzen. Hierbei muss es nicht immer um einen Personalabbau gehen. Auch Versetzungen, die Anpassung von Arbeitsbedingungen oder eine Vereinheitlichung von Reglementen bedürfen einer rechtlich fundierten Analyse und Umsetzung.

Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Handwerkszeug, um Veränderungssituationen arbeitsrechtlich erfolgreich und souverän zu begleiten!

Das Seminar richtet sich an Verantwortungstragende in Unternehmen, die vor den Herausforderungen stehen, reorganisatorische Veränderungen arbeitsrechtlich einwandfrei durchzuführen. Es werden praxisnahe Strategien und Handlungsempfehlungen vermittelt, um Reorganisationen erfolgreich zu meistern und arbeitsrechtliche Fallstricke souverän zu vermeiden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 1. Oktober 2025 in Zürich

Arbeitsrecht intensiv - Workshop mit mit Prof. Dr. Thomas Geiser

WEKA Business Media AG

Neuste Rechtsprechung und aktuelle Gerichtspraxis

Das Arbeitsrecht ist ein Bereich der nicht nur in unser aller Berufsalltag eine ständige Präsenz behält, sondern auch mit nahezu konstanten rechtlichen Unsicherheiten verbunden ist; viele Sachverhalte sind im Gesetz nicht geregelt oder die Regelung ist sehr komplex oder gar widersprüchlich. Die Gerichtspraxis spielt eine dementsprechend grosse Rolle und es gibt jährlich eine Vielzahl von Entscheidungen. Auch HR-Fachleute mit guten Kenntnissen können nur schwer den Überblick behalten.

Prof. Dr. Thomas Geiser bringt Sie in einem Seminartag auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Arbeitsrecht und erläutert Ihnen die Handhabung der arbeitsrechtlichen Thematiken mit den höchsten Konfliktpotentialen wie Arbeitszeiterfassung, Untersuchungen von internen und externen Meldungen, Lohnfortzahlungspflichten, Ferienlohn und andere lohnspezifische Fragestellungen sowie das internationale Arbeitsrecht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 7. Mai 2025 in Zürich
Dienstag, 9. September 2025 in Zürich

Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz

WEKA Business Media AG

KI-Tools haben den HR-Alltag bereits erreicht. Worauf müssen Personalverantwortliche und Führungskräfte achten, wenn sie solche Tools nutzen? Dieses Seminar hilft Ihnen sich für die Zukunft vorzubereiten.

Werden Sie Expert*in für KI am Arbeitsplatz

Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie, wie KI-Tools die Arbeitswelt verändern und welche Auswirkungen diese auf das Personalwesen haben können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools, insbesondere zu den Themen Datenschutz, Gesundheitsschutz, Kündigungen und Haftungsfragen. Der zweite Teil des Seminars bietet einen praktischen Ansatz, in dem Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT lernen und direkt umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 22. Mai 2025 in Zürich
Mittwoch, 22. Oktober 2025 in Zürich

WEKA Business Media AG

WEKA-Seminare – Aus der Praxis für die Praxis

Besuchen Sie WEKA-Seminare, so erweitern und vertiefen Sie stets Ihr fachliches Know-how, aber auch Ihre Führungskompetenzen. Praxisbezug steht bei WEKA-Seminaren immer an erster Stelle (nicht ohne Grund nennt die Veranstalterin Ihre Seminare ja auch «Praxisseminare»). Das können alle, die bereits WEKA-Seminare besucht haben, vollauf bestätigen.

Besuchen auch Sie die Veranstaltungen mit dem wohl besten Preis/Leistungsverhältnis in der Schweiz und profitieren Sie im Rahmen der WEKA-Seminare und Kongresse von lösungsorientierten Inhalten, Fallbeispielen, Werkzeugen und Tipps für die konkrete praktische Umsetzung.


WEKA-Seminare – Ausbildung und Weiterbildung für Fachleute in Schweizer Firmen

Der Veranstalter der WEKA-Seminare, der WEKA-Verlag (neu: WEKA Business Media AG) ist eine der ersten Adressen, wenn es um Praxisbezug für Schweizer Unternehmen geht. Dies hat sich in der Vergangenheit bereits bei der Fachliteratur immer wieder gezeigt. Seit einigen Jahren ist der WEKA-Verlag nun auch im Bereich Ausbildung und Weiterbildung eine gute Adresse und bietet WEKA-Seminare nicht nur in den klassischen Bereichen Personal und Finanzen an, sondern verbreitert sein Sortiment kontinuierlich. Heute bietet der Veranstalter etwa auch WEKA-Seminare in den Bereichen Immobilien, Baurech, Vertragsrecht oder Führungsseminare an.

Markenzeichen der WEKA-Seminare – Ausgezeichnete Referenten, moderate Seminarpreise, hoher Praxisnutzen

Die WEKA-Seminare sind heute fast alle als Tagesseminare konzipiert und werden in aller Regel in modernsten Seminarräumen in Zürich durchgeführt. Als Referenten der WEKA-Seminare amten zu einem recht grossen Teil Autoren von entsprechenden WEKA-Fachbüchern. Die WEKA-Seminare zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis aus.

Weitere Informationen zum Anbieter der WEKA-Seminare

Die WEKA-Seminare werden von WEKA Business Media AG (vormals WEKA Verlag) in Zürich Altstetten angeboten und finden in der Regel im Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich statt. Weitere Informationen direkt unter:

Direktlinks zu wichtigen Kategorien von WEKA-Seminaren