Herr Marco Schöpf

Marco Schöpf
Marco Schöpf ist seit mehreren Jahren als Leiter Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit tätig. Nebst seinem Executive MBA in Marketing sammelte er wertvolle Erfahrungen in Unternehmen wie Helvetia, SwissLife und der Schweizerischen Post. Seine Expertise umfasst die Bereiche Operational Excellence (OPEX), Lean Management, Business Excellence, Customer Experience Management (CEM), Agilität und Nachhaltigkeit. Er unterstützt Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und nachhaltigen Transformation, wobei er besonderen Wert auf eine praxisnahe und wirksame Umsetzung legt.
Herr Marco Schöpf als Referent oder Veranstaltungsleiter

Zertifizierte/r Produktionsleiterin/Produktionsleiter ZfU

ZfU International Business School

Die Fertigungseffizienz nimmt im heutigen wirtschaftlichen Umfeld eine zentrale Rolle im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit ein. Eine nachhaltige Effizienzsteigerung kann nur erreicht werden, wenn mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen wie Material, Maschinen und Personal intelligent umgegangen wird.

Durch gezielte Verbesserungen von Produktionsabläufen unter Berücksichtigung der Produktqualität können Produktionsleiter ihre Fertigungseffizienz nachhaltig steigern, was vielfach die oft geforderte Kostenreduktion bringt.

Produktionsführungskräfte arbeiten und führen in einem äusserst komplexen Umfeld. Die wirtschaftliche Situation verlangt laufend nach Änderungen, mehr Flexibilität und schlanken Prozessen. Der schnelle technische Fortschritt bringt neben den vielen Chancen und Lösungsansätzen auch etliche Risiken mit sich. In der Produktion werden die Weichen jedoch meist durch langfristige Investitionen über Jahre gestellt.

Wie soll ein Unternehmen mit diesem Dilemma umgehen? Lassen sich Faktoren wie Flexibilität, Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität überhaupt miteinander vereinen? Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine Effizienzsteigerung in der Produktion herbeiführen und bei grundlegenden Veränderungen der Prozesse gleichzeitig die Belegschaft mobilisieren.

CHF 6,480.00
Nächste Durchführung
08.09.2025 bis 12.09.2025 in Thalwil