veb Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema
Steuerspezialist*in für juristische Personen (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
SwissAccounting
An diesem Zertifikatskurs lernen Sie, wie die juristischen Personen besteuert werden und was die Folgen bei Fusionen und Sanierungen sind. Zudem erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten, wie Kapitalgesellschaften verkauft werden können und wie die steuerliche Bewertung nach KS 28 erfolgt.
Thematisiert werden auch die Verrechnungspreise sowie die interkantonale und die internationale Steuerausscheidung.
Immobilien: Steuerliche Folgen kompakt aufgezeigt
SwissAccounting
Dieses Seminar bietet eine umfassende Übersicht zu wesentlichen Themen der Mehrwertsteuer, gefolgt von einer detaillierten Erläuterung relevanter Aspekte der direkten Steuern und Grundstückgewinnsteuer, die im Immobiliensektor von Bedeutung sind. Zusätzlich werden Praxisfälle behandelt, die es ermöglichen, das Wissen zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.
PraxisKompakt - Immobilienerwerb: Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps
SwissAccounting
In diesem Vormittagsseminar werden zentrale Aspekte des Liegenschaftserwerbs umfassend beleuchtet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit den rechtlichen und praktischen Fragen rund um den Erwerb von Immobilien auseinandersetzen. Es wird ein breites Spektrum von Themen behandelt, die für den sicheren und erfolgreichen Immobilienerwerb unerlässlich sind.
Expert/in Swiss GAAP FER (Zertifikatslehrgang 4 Tage)
SwissAccounting
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt die einzelnen Fachempfehlungen der Swiss GAAP FER auf einfache Weise. Die Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Spezialisten und zeigen den systematischen Aufbau der einzelnen Normen mit Beispielen aus der Praxis.
Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, die Swiss-GAAP-FER-Standards in Ihrem Unternehmen einzuführen, täglich anzuwenden sowie zu analysieren.
KMU-Verwaltungsrat kompakt (Zertifikatslehrgang 3 Tage)
SwissAccounting
Der Lehrgang umfasst die für die Tätigkeit als KMU-Verwaltungsrat grundlegenden gesetzlichen und statutarischen Aufgaben sowie Pflichten und Rechte. Des Weiteren haben wir Schwerpunktthemen ausgewählt, welche das Risikomanagement sowie das Reporting/Controlling, die Digitalisierung und die finanzielle Steuerung sowie die Bilanzfälschung behandeln.
Schliesslich vertiefen wir ausgewählte rechtliche und strategische Themen und ermöglichen den Teilnehmenden Einblick in die Praxis und Erfahrung langjährig tätiger VR zu nehmen.
Leadership: Grundlagen der Führung 4.0 (Zertifikatslehrgang 6 Tage)
SwissAccounting
Diese Weiterbildung lehnt sich inhaltlich an das neue Modul «Leadership» der Ausbildung «Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen» an und wird insbesondere Inhaberinnen und Inhabern des Fachausweises Finanz- und Rechnungswesen ohne vertiefte Führungserfahrung und -ausbildung empfohlen.
Die Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen die Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Selbstkenntnis, persönliche Arbeitstechnik, Konfliktmanagement, Kommunikation und Teamführung.
Finanzielle Führung und Rechnungslegung von NPOs (Zertifikatskurs 5 Tage)
SwissAccounting
Dieser Lehrgang vermittelt die zentralen finanziellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Nonprofit-Organisationen.
Sie lernen an diesem Zertifikatskurs, strategische Finanzplanung und effizientes Liquiditätsmanagement umzusetzen. Themen wie Anlagestrategie, Geschäftsberichte nach Swiss GAAP FER und Obligationenrecht sowie Nachhaltigkeit und ESG-Berichterstattung stehen im Fokus. Ergänzend werden Planung, Controlling, Kostenrechnung sowie die Entschädigung freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit behandelt, um finanzielle und organisatorische Prozesse in NPOs erfolgreich zu gestalten.
Finanzielle Stabilität nach Art. 725 – 725c sichern
SwissAccounting
Drohende Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust oder Überschuldung erfordern schnelles Handeln. Dieses praxisnahe Seminar bietet einen strukturierten Überblick. über die rechtlichen und finanziellen Pflichten von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Fachleute in Accounting und Treuhand sowie Revisionsstellen.SwissAccounting stellt exklusive Tools zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit, Kapitalverlust- und Überschuldungsberechnung sowie zur Aufwertung von Beteiligungen und Grundstücken kostenlos bereit. Zudem erhalten Sie den Praxiskommentar zu Art. 725 – 725c OR zur sicheren Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
Verrechnungspreise bei KMU
SwissAccounting
Der Preis für den Leistungsaustausch bei verbundenen Gesellschaften wird nicht durch den Markt festgelegt, sondern durch das Unternehmen selbst. Dies räumt den Unternehmen einen gewissen Handlungsspielraum für Steueroptimierungen ein.
Anderseits werden diese Verrechnungspreise zunehmend stärker von den Steuerbehörden kontrolliert. Die Steuerfolgen bei der Korrektur von Verrechnungspreisen können erheblich sein.
Dieses Seminar thematisiert die Möglichkeiten und Schranken der Gestaltung von Verrechnungspreisen.
Revision in der Praxis – Vereine und STWEG im Fokus - online
SwissAccounting
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, eine Laienrevision für einen Verein oder eine Stockwerkeigentümergemeinschaft fachgerecht und praxisnah durchzuführen. Sie erhalten und einen Überblick über die bewährten Methoden punkto Planung, Durchführung und Dokumentation der Prüfung.