Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
SGO Business School
Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.
Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.
Teilnahme
Ziele des Seminars
Sie lernen an diesem Prozessmanagement-Seminar die Bedeutung leistungsfähiger Prozesse kennen. Zudem verstehen Sie das Zusammenwirken von Prozess- und Aufbauorganisation.
Das Seminar unterstütz Sie dabei, das methodische Vorgehen bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen anzuwenden und die Schwachstellen in der Prozessorganisation sowie die Ursachen dieser Schwachstellen zu ermitteln. Anschliessend sind Sie zudem in der Lage, Prozesse zu optimieren und einzuführen.
Inhalte dieses Prozessmanagement-Seminars
- Grundlagen Prozessgestaltung
- Prozesserhebung / Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessanforderungsermittlung
- Prozessdesign
- Prozessbewertung
- Prozesseinführung
Zielgruppe
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.
Ideal ist das Seminar für:
- Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Aufgaben und Funktionen analysieren und gestalten.
- Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Arbeitsabläufe.
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business School: "Praxis der Prozessverbesserung".
Zertifikat/Bestätigung
ReferentInnen


Erich Leemann
