Steuerrecht Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema
Steuerspezialist*in für juristische Personen (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
SwissAccounting
An diesem Zertifikatskurs lernen Sie, wie die juristischen Personen besteuert werden und was die Folgen bei Fusionen und Sanierungen sind. Zudem erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten, wie Kapitalgesellschaften verkauft werden können und wie die steuerliche Bewertung nach KS 28 erfolgt.
Thematisiert werden auch die Verrechnungspreise sowie die interkantonale und die internationale Steuerausscheidung.
Besteuerung von Krypto-Assets in der Schweiz
IfFP Institut für Finanzausbildung
Dank regulatorischer Klarheit stellt die Besteuerung von Krypto-Assets in der Schweiz kein Buch mit sieben Siegeln mehr dar. Dennoch bestehen gerade im Bereich DeFi (Lending, Staking oder Yield Farming) Kenntnislücken über die korrekte Besteuerung von Kapitalerträgen, einschliesslich der Sonderformen (Airdrops etc.).
Neben diesen Fragen widmet sich das Webinar ganz praxisnah der Frage, ob und wie sich Krypto-Assets im Geschäftsvermögen steuerlich vorteilhaft auswirken könnten und welche Asset Allokation sinnvoll wäre (Schwerpunkt Deutschschweizer Kantone).
Immobilien: Steuerliche Folgen kompakt aufgezeigt
SwissAccounting
Dieses Seminar bietet eine umfassende Übersicht zu wesentlichen Themen der Mehrwertsteuer, gefolgt von einer detaillierten Erläuterung relevanter Aspekte der direkten Steuern und Grundstückgewinnsteuer, die im Immobiliensektor von Bedeutung sind. Zusätzlich werden Praxisfälle behandelt, die es ermöglichen, das Wissen zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.
Abrechnung MWST
WEKA Business Media AG
Korrekte Handhabung und Optimierung der MWST
Die Abrechnung der MWST ist mehr als nur das Ausfüllen eines Formulars. Sie ist komplex. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der effektiven Methode. Gegebenenfalls kann zur Vereinfachung auf eine pauschale Abrechnung zurückgegriffen werden. Wir zeigen Ihnen auf, welche Abrechnungsmethoden wann angewendet werden können, was deren Vor- und Nachteile sind und was bei der MWST-Abrechnung aus Compliance-Sicht zu beachten ist, um allfällige Fehlerquoten zu minimieren.
In diesem Live-Webinar lernen Sie, wie Sie die MWST-Abrechnung effizient und korrekt durchführen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
Besteuerung von Unternehmen: Steuerliche Fragestellungen und Aktualitäten für KMU
Provida academy
Gewinnen Sie an diesem Seminar einen aktuellen Überblick über die gültige Gesetzgebung und aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht sowie die wichtigsten steuerlichen Aspekte im Zuge der Erstellung des Jahresanschlusses. Behandelt werden neben den Gewinn- und Kapitalsteuern auch die Verrechnungssteuer und die Stempelabgaben.
Grundlagen-Seminar Lohn und Quellensteuern
WEKA Business Media AG
An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?
Grundwissen zur Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen
Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizieren Sie periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und wissen was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
WEKA Business Media AG
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Besteuerung von Privatpersonen
Cosmos
Der seit Jahren erfolgreiche Kurs überzeugt durch seine Kompaktheit (4 Tage) und Praxisnähe. Die theoretischen Grundlagen werden jeweils intensiv besprochen und anschliessend anhand von praxisnahen Beispielen erläutert. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Die Kursunterlagen erlauben es Ihnen, sich für die jeweiligen Module im Selbststudium vorzubereiten sowie Themen — auch nach Kursende — zu repetieren bzw. zu vertiefen.
Besteuerung von Unternehmen
Cosmos
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Unternehmen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren durchgeführt wird und fast immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie. Schwerpunkte sind: Steuerpflicht und Steuerstatus, Gewinnermittlung, Leistungsaustausch mit Nahestehenden, Finanzierung und Sanierung, Umstrukturierungen, Interkantonales Steuerrecht, Unternehmensnachfolge.