Themenschwerpunkte
Mittels eines umfassenden und praxisnahen Ansatzes sowie Fallbeispielen werden die im Aussenhandel kritischen Faktoren und deren Wirkung aufgezeigt. Es gilt, Gesetze, Regeln und Bestimmungen zu kennen und diese konsequent in die Prozesslandschaft der Unternehmung zu integrieren und mittels einem wirksamen Exportcontrolling zu überwachen.
Gegenwärtige geopolitische Herausforderungen
- USA / EU / China
- Ukraine und Middle East
- Schwächung von UNO und WTO, schwindendes regelbasiertes Umfeld
Regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Gesetze und internationale Regelwerke
- Normen, technische Anforderungen und Zulassungen
- Digitale Umwelt und der Einsatz von KI
Chancen und Risiken
- Identifikation von Chancen und Risiken im Aussenhandel
- Risk Management im Aussenhandel
Export-Know-how
- Vermeidung von Umtrieben bei Zoll und Mehrwertsteuer
- Fallstricke bei Swissness, Ursprung und Freihandelsabkommen
- Fallstricke bei Werk- und Lieferverträgen
- Haftung und Risiken bei Transport und Logistik
- Wesentliche Elemente einer korrekten Export-Kalkulation
Red-Flag Management
- Begriff und Bedeutung
- Identifikation von Schwachpunkten in der Unternehmung
- Exportkontrolle, Dual-Use-Güter und Sanktionen
- OFAC – die exterritoriale Durchsetzung von US-Gesetzen und Verordnungen
Finanzielle Perspektiven und die Rolle der Banken
- Einflussfaktoren auf den Cashflow
- Ausserbilanzgeschäfte
- Zahlungs- und Leistungssicherung (Akkreditive, Bankgarantien)
- Trade Finance – Bankdienstleistungen für Exporteure
- Liquiditätsplanung bei Exportgeschäften
- Auswirkung Exportgeschäft auf Bilanz und Erfolgsrechnung
IT-Umgebung
- Kritische Bereiche im Stammdatenmanagement (Kunden, Lieferanten, Produkte)
- Softwarelösungen für Verzollungen und Sanktionslistenprüfung
Fit for Export
- Die kritischen Erfolgsfaktoren (KEF) im Aussenhandel
- Befähigung der Unternehmung - Schaffung von ausreichend personeller, zeitlicher und infrastruktureller Kapazität
- Kriterien zur Qualifikation und Rekrutierung von geeignetem Fachpersonal
Integration in bestehende Managementsysteme
- Identifikation und Anpassung von Prozessen (Analyse Prozesslandschaft)
- Prozessbeherrschung auf allen Stufen
Erweiterung des internen Kontrollsystems (IKS)
- Ergänzung der Auditpläne mit Aussenhandelsthemen
- Korrekte Aufbewahrung von Nachweisen
Massnahmen und Checklisten
- Die 15 Export-Controlling-Fragen
- Aufbau- und Ablauforganisation sowie Zuweisung der Verantwortlichkeiten
- Durchführung von Internen- und Lieferantenaudits
Rolle der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates
- Anforderungen an die Unternehmensführung
- Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im Zusammenhang mit Aussenhandel und Export
- Steuerung und Überwachung des Managementsystem
Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Aussenhandel und dem Exportgeschäft.
- Sie erkennen die mit dem Aussenhandel und dem Export verbundenen Risiken und Chancen und wie damit umgegangen werden kann.
- Sie kennen die entscheidenden aussenhandelsspezifischen Sachthemen und deren Einfluss auf die Tätigkeiten innerhalb der Unternehmung.
- Sie erarbeiten sich das erforderliche Wissen zur Sicherstellung einer wirksamen internen Kontrolle über alle Aktivitäten mit Aussenhandelsbezug.
- Fit for Audit – Geschäftsleitung und Verwaltungsrat kennen ihre Verantwortung und schaffen die Voraussetzungen zur Erreichung eines hohen Reifegrads.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte sowie an das Senior-Management, Unternehmensentwickler, Strategen, Controller und an alle, die sich vertieft mit der anspruchsvollen Thematik des Aussenhandels befassen wollen.
Arbeitsmethode
Interaktives, auf direkte Anwendung fokussiertes Training mit modernsten Ansätzen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbearbeitungen und Erfahrungsaustausch.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 – 17:00 Uhr