Öffentliches Beschaffungswesen
WEKA Business Media AG
Aufträge richtig ausschreiben, Angebote korrekt auswerten
Die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie die korrekte Auswertung der eingegangenen Angebote stellt für Vergabestellen und ihre Berater oftmals eine Herausforderung dar. Fehler in der Ausschreibung und/oder der Angebotsauswertung können zu einem langwierigen Beschwerdeverfahren und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Vergabeverfahrens oder zur Aufhebung des Zuschlags führen.
In den meisten Fällen könnten diese negativen Folgen jedoch vermieden werden. In diesem Seminar lernen Sie, öffentliche Aufträge bedürfnisgerecht und nach den geltenden vergaberechtlichen Kriterien auszuschreiben. Gefährliche Stolpersteine werden aufgezeigt und Lösungsvorschläge praxisbezogen präsentiert. Ebenfalls nimmt das Seminar Bezug zum revisionierten und seit 1. Januar 2021 in Kraft stehenden Beschaffungsrecht und zeigt die wichtigsten Aspekte praxisnah auf. Das Seminar behandelt die Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleistungen.
Teilnahme
Inhalte des Seminar
- Überblick über das revisionierte Beschaffungsrecht
- Überblick über die wesentlichen Abläufe der verschiedenen Vergabeverfahren
- Überblick über wesentliche Grundsätze und Leitlinien des Vergaberechts
- Hinweise aus der Praxis anhand von konkreten Beispielen und Fällen
- Bezugnahme auf die Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleitungen (inkl. IT-Beschaffungen sowie Beschaffungen von Versicherungsdienstleistungen)
- Erstellung und Auswertung einer Musterausschreibung: Es werden konkret Themen wie Vorbefassung, produktneutrale Ausschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien, Varianten, Gewichtung von Zuschlagskriterien, Preisspanne, Vorbehalte des Anbieters usw. diskutiert
- Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung (u.a. Werkvertrag)
- Hinweise zum Verhalten der Vergabestelle im Debriefing und Beschwerdeverfahren
- Beantwortung von spezifischen Fragen der Teilnehmenden
Im Seminarpreis inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
Zielgruppe
Vergabestellen, Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, externe Berater (wie Architekten, Ingenieure, Juristen usw.) sowie weitere Interessierte, die sich mit dem Beschaffungswesen befassen.
Zertifikat/Bestätigung
ReferentIn
