Führung Kurs - Seminare und Kurse zum Thema

Mitarbeitergespräch

WEKA Business Media AG

Wirksam führen durch professionelle Kommunikation

Richtig eingesetzt, ist das Mitarbeitergespräch eines der kraftvollsten Instrumente der Führungsarbeit. Das Gespräch ist aber nur dann glaubwürdig und wirksam, wenn die Punkte, die Sie ansprechen, einen sichtbaren Bezug zum Arbeitsalltag haben sowie fair und realistisch beurteilt werden. Genauso wichtig ist, dass Sie im Mitarbeitergespräch Ihre Sicht klar und bestimmt begründen und gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihren Mitarbeitern herstellen können. Andernfalls verkommt das Mitarbeitergespräch zur lästigen Pflichtübung für beide Seiten.

Der Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter bietet enorme Möglichkeiten, um die Effektivität der Arbeitsleistung zu erhöhen, versteckte Potenziale zu fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. An diesem Seminar üben Sie den strukturierten Aufbau und die professionelle Durchführung von Jahres- und Feedbackgesprächen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 16. April 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Juni 2025 in Zürich
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich

Soft Skills Training für Führungskräfte

ZfU International Business School

Für professionell agierende Führungskräfte sind Soft Skills entscheidend für den beruflichen Erfolg. Dieses Soft Skills Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Soft Skills der Führung. Das Seminar ist ein Trainingslager für Führungskräfte, damit Sie auch in heiklen Standardsituationen als Führungskraft punkten können.

Fokussieren Sie sich auf die Anforderungen Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um Ihre Leadership-Qualitäten auf ein neues Level zu heben

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
23.04.2025 bis 24.04.2025 in Thalwil
23.10.2025 bis 24.10.2025 in Thalwil
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Thalwil
20.10.2026 bis 21.10.2026 in Thalwil

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

ZfU International Business School

Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.

Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.

Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
06.05.2025 bis 07.05.2025 in Unterägeri
11.06.2025 bis 12.06.2025 in Unterägeri
18.09.2025 bis 19.09.2025 in Unterägeri
14.10.2025 bis 15.10.2025 in Unterägeri
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Unterägeri

Das Leadership-Seminar

WEKA Business Media AG

Führungskräfte sind vielseitig gefordert. Vorgegebene Ziele müssen erreicht werden, Veränderungen rasch umgesetzt werden und die Mitarbeitenden sollen dabei motiviert und engagiert mitwirken. Dieses zweitägige Praxis-Seminar vermittelt die notwendigen vielschichtigen Management- und Leadershipkompetenzen und -methoden für zukunftsorientierte Führung.

Effektiver und Effizienter Führen in der heutigen Zeit

An diesem Seminar lernen und trainieren Sie, die sechs Rollen einer Führungskraft: Überzeugender Kommunikator, wirkungsvoller Manager, motivierender Leader, wertschätzender Coach, empathischer Psychologe und lösungsfokussierter Problemlöser.

Sie erfahren die Wirkung von Körpersprache und Stimme und wie Sie mit sinnvollen Argumenten überzeugen. Als Manager lernen Sie bewährte Methoden, wie sie mit guter Zeit- und Selbstorganisation Effizienz und Effektivität für sich und Ihr Team steigern. Sie lernen mit der Feedback Methode wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren und üben, wie man mit einer lösungsfokussierten Haltung die Mitarbeitenden von der Problem- in die Lösungsebene bringt. Sie werden ihr eigenes Persönlichkeitsprofil erstellen und sehr viel über ihre eigene Persönlichkeit und Ihr eigenes Führungsverhalten erfahren. Dies führt unmittelbar zu besseren Ergebnissen, mehr Zufriedenheit und einem besseren Teamspirit.

CHF 1,780.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Di, 6. + Do, 15. Mai 2025 in Zürich
Di, 23. September + Do, 6. November 2025 in Zürich

Die erfolgreiche Führungskraft

ZfU International Business School

Sich selbst und andere vorbildhaft zu führen wird von Führungspersönlichkeiten praktiziert, die die zentralen Aufgaben einer mitarbeiter- und zielorientierten Führungskultur nachhaltig, authentisch und situationsgerecht wahrnehmen. Führen heisst, andere Menschen dafür zu begeistern, dass sie die Ziele des Verantwortungsbereiches wertschöpfend erfüllen.

Dieser speziell für Führungskräfte entwickelte Lehrgang setzt auf aktives Führungshandeln. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Teams entsprechend dem Unternehmensleitbild zu hoher Wertschöpfung und Höchstleistungen zu führen.

CHF 3,285.00
Nächste Durchführungen
07.05.2025 bis 09.05.2025 in Thalwil
12.11.2025 bis 14.11.2025 in Thalwil

Bewerbungsgespräche professionell führen

ZfU International Business School

Die Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden ist in der heutigen Zeit entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Professionelle Bewerbungsgespräche helfen Ihnen in relativ kurzer Zeit herauszufinden, ob der/die Bewerber/-in tatsächlich in Ihr Unternehmen passt und die gewünschten Anforderungen erfüllt.

In unserem Intensiv-Seminar werden Ihnen praxiserprobte Instrumente an die Hand gegeben, die es Ihnen ermöglichen, Personalauswahl-Entscheidungen noch fundierter und präziser zu treffen. Nutzen Sie effektive Fragetechniken, die eine genauere Beurteilung von Leistungen und Potenzialen der Bewerber gestatten, um den qualifiziertesten Mitarbeitenden auszuwählen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihren favorisierten Kandidaten für Ihr Unternehmen gewinnen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
13.05.2025 bis 14.05.2025 (Online-Durchführung)
02.12.2025 bis 03.12.2025 (Online-Durchführung)

Bewerbungsgespräche - Bewerberinterviews effektiv führen

WEKA Business Media AG

Wirksame Fragetechniken für Bewerbungsgespräche erlernen, üben und gezielt im Interview einsetzen.
Bewerbungsgespräche sind das Schlüsselelement im Bewerbungsprozess. Es kommt somit ganz entscheidend auf das Bewerbungsgespräch an, ob ein Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgeführt wird. Gezielte und strukturierte Interviews erweisen sich als bedeutend erfolgreicher als unvorbereitete Gespräche. Es gilt, alle wichtigen Themen anzusprechen und mit einer geeigneten Fragetechnik auszuloten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 15. Mai 2025 in Zürich
Mittwoch, 24. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 20. November 2025 in Zürich

Future Leaders

WEKA Business Media AG

Dieses Seminar wurde speziell entwickelt, um Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf die Herausforderungen und Chancen vorzubereiten, die eine Führungsposition mit sich bringt. Dazu werden wir uns intensiv mit den wichtigsten Aspekten moderner Führung auseinandersetzen und diese mit Ihren eigenen Motivations- und Emotionsstrukturen zu einer stimmigen Führungspersönlichkeit verknüpfen.

Entfalten Sie Ihr volles Führungspotenzial durch praxisnahe Einblicke und bewährte Methoden

Um in der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu führen, bedarf es einer starken Präsenz, authentischer Kommunikation und einem klaren Selbstverständnis. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihr eigenes Selbstbild und durchlaufen einen Bewusstseinswandel, der es Ihnen ermöglicht, sich überzeugend und glaubwürdig zu positionieren. Darüber hinaus erlernen Sie konkrete Kommunikations- und Führungsfähigkeiten, die Ihnen helfen, das Vertrauen und den Respekt Ihrer Mitarbeitenden zu gewinnen und zu bewahren.

CHF 1,780.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mi, 21. + Do, 22. Mai 2025 in Zürich
Mi, 1. + Do, 2. Oktober 2025 in Zürich

Bewerberinterviews – Fragen wie ein Profiler

WEKA Business Media AG

Die Bewerbungssituationen haben sich verändert, es reicht nicht, nur an der Fassade zu kratzen, Personaler/innen und Recruiter/innen müssen das Fundament der Bewerbe/innen freilegen. Was verbirgt sich hinter der Fassade? Eine grundlegende Aufgabe als Recruiter ist es, das Wertesystem der Bewerbenden zu erkennen und mit den Unternehmenswerten abzugleichen. Sie müssen die tatsächlichen Werte identifizieren, nicht diejenigen, die oft leichtfertig von Bewerbenden in den Mund genommen werden, weil Sie das Mission Statement gelesen haben. Denn die echten Werte bilden die Basis für die Fähigkeiten und das Entwicklungspotenzial der Bewerber/innen.

Professionelle und effektive Fragetechnik erlernen

In diesem Seminar erlernen Sie moderne Befragungs- und Vernehmungsmethoden, die mit Hilfe von praxiserprobten Fragetechniken und Strategien entwickelt wurden. Die neu erlernten Techniken unterstützen Sie bei der Wahl der besten Kandidierenden

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 22. Mai 2025 in Zürich
Donnerstag, 6. November 2025 in Zürich

Leadership: Grundlagen der Führung 4.0 (Zertifikatslehrgang 6 Tage)

SwissAccounting

Diese Weiterbildung lehnt sich inhaltlich an das neue Modul «Leadership» der Ausbildung «Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen» an und wird insbesondere Inhaberinnen und Inhabern des Fachausweises Finanz- und Rechnungswesen ohne vertiefte Führungserfahrung und -ausbildung empfohlen. 

Die Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen die Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Selbstkenntnis, persönliche Arbeitstechnik, Konfliktmanagement, Kommunikation und Teamführung.

CHF 4,050.00
Nächste Durchführungen
16.06., 17.06., 18.06., 25.06., 26.06. und 27.06.2025, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich
17.06., 18.06., 19.06., 24.06., 25.06. und 26.06.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich