Kommunikations-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
Mit schwierigen Menschentypen erfolgreich kommunizieren
WEKA Business Media AG
Schwierige Kommunikationssituationen müssen keine Sackgassen sein. Doch wie kann man das Gespräch in zielführende Bahnen lenken? Durch das Verstehen der Ursachen, Muster und Bedürfnisse unseres Gegenübers, schaffen wir eine Basis, um auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungssicher zu bleiben.
Handlungssicher bleiben durch wirksame Gesprächstechniken
In diesem Seminar lernen Sie, schwierige Menschentypen besser zu verstehen und dadurch erfolgreich mit ihnen umzugehen. Dank hilfreicher Gesprächstechniken wie der gewaltfreien Kommunikation und aktivem Zuhören können Sie auch schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern.
Erfolgreiche Präsentationen erstellen mit KI
WEKA Business Media AG
Sei es bei der Strukturierung von Inhalten, der Erstellung überzeugender Visualisierungen oder der Optimierung Ihrer Rhetorik – KI-Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten, um Sie bei der Erstellung von Präsentationen zu unterstützen. Dieses Seminar vermittelt nicht nur aktuelles Wissen, sondern befähigt die Teilnehmenden, sich kontinuierlich an neue KI-Tools anzupassen. Durch praxisnahe Übungen lernen sie, das sich ständig erweiternde Potenzial von KI für Präsentationen effektiv zu nutzen.
Heben Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten auf ein neues Level
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie das sich ständig erweiternde Potenzial von KI für Ihre Präsentationen effektiv nutzen. Das Seminar ist konsequent auf die praktische Anwendung in verschiedenen beruflichen Kontexten ausgerichtet. Sie lernen die neuesten KI-gestützten Techniken kennen, die Ihnen Zeit und Mühe bei der Präsentationserstellung ersparen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften effektiver vermitteln und sich durch eindrucksvolle und zeitgemässe Präsentationen von Ihren Mitbewerbern und Kollegen abheben.
Schwierige Mitarbeitende erfolgreich führen – Fokus Kommunikation
WEKA Business Media AG
Kritikgespräche, das Ansprechen von heiklen Themen oder auch das Aufzeigen von klaren Grenzen, sind herausfordernd. Doch Führungserfolg zeigt sich genau dann, wenn geführt statt gemieden wird. Stehen Sie vor der Herausforderung, schwierige Gespräche führen zu müssen, und wünschen sich das richtige Werkzeug im genau richtigen Moment?
Gewinnen Sie Sicherheit in der Gesprächsführung und zeigen Sie Führungskompetenz auch in stürmischen Zeiten
In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Führungskräften heikle und schwierige Gespräche erfolgreich zu üben. Sie trainieren gezielte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, konstruktiv, zielorientiert und situationsgerecht zu kommunizieren und erfolgreich abzuschliessen. Im Seminar beziehen wir zentrale Faktoren wie Körpersprache, Blickkontakt sowie wirksame, klare und verbindliche Ausdrucksweisen mit ein. Wir berücksichtigen aktuelle Führungsherausforderungen der Teilnehmenden und entwickeln gemeinsam stimmige Kommunikationslösungen dafür.
Storytelling mit Zahlen
ZfU International Business School
Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert oder manuell: Die einfache Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse sollen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Die Empfänger der Informationen haben meist nur wenig Zeit, um eine Flut an Infos zu bewältigen. Diese Angaben müssen sie bündeln und auf deren Grundlage Entscheidungen treffen. Genau hier kommt Storytelling mit Zahlen zum Einsatz.
Lernen Sie Tools und Techniken aus dem Storytelling kennen, mit denen Sie Zahlen, Daten und Fakten in eine authentische Geschichte verpacken können und sie anschaulich und überzeugend vermitteln. Mit der richtigen Aufbereitung sind Informationen langfristiger im Gedächtnis verankert und Entscheidungen wesentlich stärker zu beeinflussen. Mit dem Storytelling bringen Sie komplexe Sachverhalte auf den Punkt.
Aktiver Vertrieb im Kundenmanagement
ZfU International Business School
Entdecken Sie im Seminar, wie Sie durch digitale Tools wie Customer-Relationship-Management-Systeme und durch moderne Vertriebsstrategien Ihre Kunden optimal segmentieren und zielgerichtet ansprechen. Mit Aktions-Forecast maximieren Sie den Erfolg Ihres Vertriebsmanagements bei der Stamm- und Neukundenbearbeitung. Lernen Sie, wie Sie soziale Medien in Ihre Akquise integrieren und mit einer klaren Mehrwertstrategie Ihre Wettbewerbsposition stärken.
Optimieren Sie Ihre Stammkundenentwicklung und die Neukundenakquisition nachhaltig durch die Mechanismen des aktiv-gesteuerten Vertriebs. Steigern Sie Ihre Verkaufsleistung durch eine innovative, digitale Ausrichtung und erleben Sie den Vertrieb auf einem neuen Level durch aktives Kundenmanagement.
Präsentationserstellung mit KI leicht gemacht
ZfU International Business School
Die Erstellung einer professionellen Präsentation benötigt viel Zeit, Übung und Perfektionismus. Dabei ist bei dieser Form der visuellen Kommunikation die Herausforderung, eine inhaltlich logisch strukturierte, argumentativ überzeugende und vor allem visuell ansprechende Präsentation aufzubauen.
Lernen Sie im Seminar praxisnah die Potentiale der KI kennen und erstellen Sie Ihre nächste Präsentation mithilfe der Künstlichen Intelligenz. Dabei können Sie nicht nur von KI-Tools den Aufbau der Präsentation übernehmen lassen, sondern diese strukturiert zusätzlich Ihr Storytelling. Sie haben die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz passende Argumente zu sammeln und können dieses Tool für die Generierung aussdrucksstarker Bilder einsetzen. Nutzen Sie diese Potentiale,sparen Sie viel Zeit und hinterlassen Sie bleibenden Eindruck bei Ihrer nächsten Präsentation.
Remote Selling: Der erfolgreiche virtuelle Vertrieb
ZfU International Business School
Von der Terminanbahnung bis zum virtuellen Verkaufsabschluss
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionellen Verkaufsgespräch keinen Halt und ein Grossteil der Kunden will Kundengespräche und Verkaufsverhandlungen bevorzugt in virtuellen Meetings abhalten. Um diesen neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen Vertrieb und Verkauf Ihre Verkaufsstrategien anpassen.
Die Terminanbahnung und Termin-Vor- bzw. Nachbereitung unterscheiden sich bei Online-Kundengesprächen bereits vom altbewährten Termin vor Ort. Lernen Sie im Seminar, wie bereits Kleinigkeiten Ihre Erfolgsquote bei der Terminvereinbarung erhöhen. Im virtuellen Verkaufsgespräch gilt es besonders eine professionelle Atmosphäre durch die richtige Anwendung der Technik und Tools zu schaffen, sodass diese dem erfolgreichen Verkaufsabschluss nicht im Wege stehen. Erleben Sie, wie Sie mit drei geheimen Bestandteilen Ihrer Präsentation Kunden begeistern. Dabei helfen Ihnen Grundlagen der Psychologie und eine dem Online-Meeting angepasste Rhetorik den erhofften Verkaufsabschluss zu erzielen.
Schwierige Kundengespräche souverän meistern
WEKA Business Media AG
Durch geschickte Formulierungen den Gesprächsverlauf lenken
Echte Professionalität beginnt erst beim Umgang mit schwierigen Kunden wie zum Beispiel Besserwissern, Nörglern, Querulanten und dergleichen. An diesem Seminar lernen Sie, selbst in hitzigen Kundengesprächen die Ruhe zu bewahren und können so mit der richtigen Gesprächstechnik, Wortwahl und Tonalität ein emotional geführtes Gespräch wieder auf die Sachebene führen. Sorgen Sie mit einem exzellenten Kundenservice dafür, dass die Kundenbindung nach schwierigen Gesprächsituationen noch mehr gefestigt wird.
Deep Selling - Eindrucksvoll verkaufen
ZfU International Business School
Wenn wir als Kunden eine Sache im Verkauf nicht mögen, dann sicher die klassischen Produktverkäufer: Bauchladen auf und schon wird hemmungslos mit Funktionen um sich geworfen.
“Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt” - ja, ist klar.
Als Kunden suchen wir einen Partner, der uns bei der Lösung unseres Problems unterstützt. Für den vertrieblichen Erfolg als Verkäufer sollten wir genau das in den Fokus unserer Arbeit stellen, Lösungspartner für den Kunden zu sein.
Obwohl ein Lösungspartner eben nicht das eigene Produkt zum Zentrum des Gespräches macht, erzeugt er paradoxerweise eine magische Sogwirkung genau zu demselben.
Doch um diese Strategie 1:1 umzusetzen, brauchen Sie ein konkretes Konzept von der Ansprache neuer Kunden bis zu Empfehlung. Damit gewinnen Sie nicht nur mehr und einfacher Kunden, sondern fördern auch das eigene Gefühl von Sinnhaftigkeit und Anerkennung innerhalb der eigenen Profession.