Zertifikatskurs - Seminare und Kurse zum Thema
Immobilien: Steuerliche Folgen kompakt aufgezeigt
SwissAccounting
Dieses Seminar bietet eine umfassende Übersicht zu wesentlichen Themen der Mehrwertsteuer, gefolgt von einer detaillierten Erläuterung relevanter Aspekte der direkten Steuern und Grundstückgewinnsteuer, die im Immobiliensektor von Bedeutung sind. Zusätzlich werden Praxisfälle behandelt, die es ermöglichen, das Wissen zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.
Globale Mindeststeuer – kompakt und praktisch (Zertifikatslehrgang 3 Tage)
SwissAccounting
Rund 140 Staaten, darunter die Schweiz, haben sich dazu bekannt, dass grosse, international tätige Unternehmensgruppen mindestens 15% Steuern auf ihrem Gewinn bezahlen sollen. In der Schweiz werden diese 15% teilweise nicht erreicht.
In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie eine kompakte Übersicht über die Thematik der OECD-Mindestbesteuerung. Durch die Betrachtung von realen Beispielen können Sie sehen, wie die Mindeststeuer in der Praxis Anwendung finden dürfte und welche Auswirkungen dies auf die Unternehmen hat.
Zertifizierter Lehrgang International Payroll-Experte/in WEKA/HWZ (Reinach)
WEKA Business Media AG
Werden Sie Experte/in für internationale Payrollfälle mit Zertifikat der HWZ
Internationale Situationen gehören zum Arbeitsalltag im Payroll und stellen die Verantwortlichen dennoch immer wieder vor Herausforderungen. In diesem Zertifikatslehrgang festigen Sie Ihre Payroll-Kenntnisse auf Experten-Level, sodass Sie internationale Situationen mühelos und sicher abwickeln. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT (Zertifikatskurs 4 Tage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Handelsverkehr erfordert eine konsequente Überprüfung der steuerlichen Auswirkungen, damit Risiken erkannt und Handelsabläufe optimiert werden können. Die EU Steuersätze von 17 – 27 % bewirken bei Fehlbeurteilungen rasch Existenz gefährdende Situationen.
Dieser Zertifikatskurs soll Ihnen praxisnah Einblick in das europäische Umsatzsteuerrecht geben. Dabei werden konkrete Fälle sowohl aus Schweizer Sicht wie auch EU Sicht komplett, samt Abrechnung in der Schweiz und Deutschland, durchgespielt. Es soll an konkreten Fällen aufzeigen, worauf besonders zu achten ist, um Risiken möglichst tief zu halten und Stolpersteine frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, Steuerstrafverfahren in der EU zu verhindern und Handelsabläufe zu optimieren, weswegen auch Registrationsbeispiele konkret bearbeitet und abgerechnet werden.
HRM2 – das harmonisierte Rechnungslegungsmodell (Zertifikatslehrgang 3 Tage)
SwissAccounting
Das harmonisierte Rechnungslegungsmodell HRM2 ist die Grundlage für die Rechnungslegung und die Buchführung der Kantone und Gemeinden. Es wurde im Auftrag der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren erarbeitet und umfasst 21 Fachempfehlungen.
Dieser Zertifikatslehrgang, der von swissAccounting in Kooperation mit BDO AG durchgeführt wird, vermittelt die einzelnen Fachempfehlungen des HRM2 in verständlicher Weise. Die Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten. Sie zeigen Ihnen den systematischen Aufbau der einzelnen Normen mit Beispielen aus der Praxis auf. Nach diesem Lehrgang können Sie die wesentlichen Bestandteile und Grundsätze des HRM2 anwenden.
Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Vorsorge (Zertifikatskurs 5 Tage)
SwissAccounting
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Sie wissen, welche Versicherungen ein KMU zwingend abschliessen muss und welche freiwillig sind. Zudem wissen Sie, welche Leistungen den Versicherungen angemeldet werden können und wie lange die Lohnfortzahlungspflicht für ein KMU gesetzlich besteht.
Digitale Treuhandleistungen
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Bringen Sie sich up-to-date in Bezug auf die digitalen Herausforderungen, die die nächsten Jahre für Sie bereithalten, bleiben Sie konkurrenzfähig und erschliessen Sie sich neue, interessante Geschäftsfelder.
Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie Ihre Kunden auf digitale Sachverhalte im Rahmen rechtsrelevanter Themen kompetent vorbereiten und beraten. Themen wie digitaler Vertragsabschluss, Blockchain & Smart Contracts, virtuelle Organisation, E-Government, Verbindlichkeit digitaler Kommunikationsmittel, Corporate Governance, neues Datenschutzgesetz und Informationssicherheit werden vertieft behandelt. Die Themen werden anhand konkreter Beispiele erläutert und mittels Praxisfällen erarbeitet.
Die eingeschränkte Revision (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
SwissAccounting
In diesem Lehrgang erhalten Sie die fachliche Qualifikation für die Durchführung einer eingeschränkten Revision und lernen die Anforderungen des Revisionsaufsichtsgesetzes sowie die dazugehörigen Verordnungen und Erlasse kennen. Es werden auch Spezialprüfungen bei Umstrukturierung, Fusion, Sanierung behandelt.
Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses
Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingend zu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Gut geplant ist halb erledigt. Der Zertifikatskurs beleuchtet das Thema der Nachfolgeregelung aus verschiedenen Blickwinkeln. Schwerpunkte werden gesetzt in den Bereichen Bewertung des Businessplanes, optimale steuerliche Gestaltung und rechtliche Grundlagen. Ergänzend dazu werden in einzelnen Blöcken die Themen der Mehrwertsteuer, des Erbrechts oder auch der Finanzierung behandelt. Der Zertifikatskurs schliesst mit der Frage, worauf es bei der Beurteilung von Geschäftsideen ankommt.