Personal­­administration (Zertifikats­­lehrgang 5 Tage)

SwissAccounting
Personal­­administration (Zertifikats­­lehrgang 5 Tage)
Nächste Durchführungen
16.03.2026, 17.03.2026, 30.03.2026, 31.03.2026, 07.04.2026, 07.05.2026 in Zürich
16.03.2026, 17.03.2026, 30.03.2026, 31.03.2026, 07.04.2026, 07.05.2026 in Zürich

Tauchen Sie ein in die Welt der Personal- und Lohnadministration. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Lohnabrechnung, Datenschutz und Arbeitsrecht.

In diesem Zertifikatskurs erwarten Sie praxisnahe Übungen, um Ihr Verständnis zu vertiefen, sowie Anleitungen zur korrekten Erstellung von Lohnabrechnungen und des Lohnausweises. Die Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Einhaltung der Datenschutzgesetze und der Berücksichtigung sozialversicherungsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Vorschriften. Der gewählte praxisorientierte Ansatz soll es Ihnen ermöglichen, das Gelernte sofort anzuwenden.

CHF 3,400.00
Teilnahme
Durchführung

Inhalt

Sozialversicherungen

  •  Wissen aus der Praxis zu AHV, ALV, IV, BVG, UVG, KTV, usw.
  • Praxisbeispiele für Buchhalter/innen und Treuhänder/innen 

Ausländische Mitarbeitende

  • Was muss ein KMU tun, um ausländische Mitarbeitende anzustellen?
  • Von welchen Behörden müssen Bewilligungen eingeholt werden?
  • Welche Anmeldungen müssen vorgenommen werden?
  • Wie müssen ausländische Mitarbeitende erfasst werden? 

Arbeitsrecht

  • Was gilt bei der Arbeitsvertragsgestaltung?
  • Welche Ferienregelungen gelten?
  • Was passiert bei Abwesenheit der Arbeitnehmenden infolge von Krankheit, Unfall, Militärdienst und Mutterschaft?
  • Wann kann ein Arbeitsverhältnis aufgelöst werden und welche Probleme können dabei entstehen? 

Lohnadministration

  • Dürfen Ferien ausbezahlt werden?
  • Wie sind Ein-, Austritte, Löhne und Sozialversicherungen zu berechnen und zu verbuchen?
  • Richtige buchhalterische Erfassung von Naturalleistungen und Absenzen
  • Praxisbeispiele
  • Workation/ANOBAG 

Die Steuern und der Lohnausweis

  • Worauf muss ein KMU bei der Erstellung des Lohnausweises achten?
  • Wo sind die Risiken und wie kann man sie verhindern?
  • Was muss versteuert werden?
  • Ausführliche Informationen zur vereinfachten Steuerdeklaration 

Mitarbeiterbeteiligung und Nachfolgeregelung

  • Steuerliche Folgen
  • Nachfolgeregelung nach neuem Erbrecht 

Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – Auswirkungen auf Unternehmen

  •  Ist die Weitergabe von Mitarbeiterdaten erlaubt?
  • Umgang mit Daten im KMU
  • Datenschutz im KMU 

Lohnausweis aus Sicht der Mehrwertsteuer

  •  Was gehört auf den Lohnausweis?
  • Privatanteile auf dem Lohnausweis
  • MWST für Gratis abgegebene Waren an das Personal
  • MWST für die private Nutzung der Geschäftsfahrzeuge
  • Was besteuert die MWST nicht?

Dieser Zertifikatslehrgang lässt sich beim CAS "Personaladministration" anrechnen. 

Zielpublikum

Personen mit einem fachlichen Niveau mindestens auf Stufe eidg. Fachausweis. Praxiswissen wird vorausgesetzt.

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 5 Tage, EXPERTsuisse: 40 Stunden, 40 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 5

Zusätzliche Infos zur Veranstaltung

Zertifikat/Bestätigung

Zertifikat

ReferentInnen

Branko Balaban
Branko Balaban
Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Leiter Institut Steuern TREUHAND | SUISSE, Partner - SUISSE TaxTeam AG, Zug
Mehr Informationen Veranstaltungen
Urs Denzler
Urs Denzler
Mehr Informationen Veranstaltungen
Dr. iur. Markus Hugentobler
Dr. iur. Markus Hugentobler
Secrétaire Patronal - Centre Patronal Deutschschweiz
Mehr Informationen Veranstaltungen
Reto Leisibach
Reto Leisibach
dipl. Treuhandexperte, Partner/Mitglied der Geschäftsleitung - Fineac Treuhand AG
Mehr Informationen Veranstaltungen
Dr. Maria Lapadula
Dr. Maria Lapadula
Dr.iur., Rechtsanwältin, Spezialistin im Arbeitsrecht - Centre Patronal
Mehr Informationen Veranstaltungen

Veranstalter

SwissAccounting