Datenschutz - Seminare und Kurse zum Thema

Künstliche Intelligenz (KI) und Recht

WEKA Business Media AG

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch auch ein sorgfältiges Management der damit verbundenen Risiken. In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI-Systemen kennen. Themen wie Haftungsfragen, Datenschutz, Privatsphäre, Urheberrecht und Vertragsgestaltung werden ausführlich behandelt.

Rechtssichere Anwendung von KI, um Haftungsrisiken zu minimieren

Nach Seminarabschluss sind Sie in der Lage, Haftungsrisiken im Zusammenhang mit KI-Projekten in Ihrem Unternehmen korrekt zu bewerten und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Es werden insbesondere die rechtlichen Themen zur Haftung, zum Datenschutz und der Privatsphäre und das Urheberrecht sowie die Vertragsgestaltung besprochen. Zudem wird auf die internationalen Entwicklungen wie beispielsweise den EU-AI-Act eingegangen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 9. April 2025 in Zürich
Donnerstag, 28. August 2025 in Zürich

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzung korrekt abwickeln

WEKA Business Media AG

Das erste Auskunfts- oder Löschungsbegehren kommt bestimmt - so gehen sie professionell und sicher vor

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzungen können jedes Unternehmen treffen - und werden es in Zukuft wohl auch.

Solche Auskunfts- und Löschungsbegehren müssen sorgfältig bearbeitet und beantwortet werden, ansonsten besteht die Gefahr einer möglichen Datenschutzverletzung. Diese erfordert wiederum ein schnelles und sorgfältiges Handeln und eine Analyse der Sach- und Rechtslage.

In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxis-Fällen, wie Sie auch für Ihr KMU ein erfolgreiches Auskunfts- und Datenlöschungs-Management implementieren. Zudem erfahren Sie, welche Prüfungsschritte das Bearbeitungs-Team bei möglichen Datenschutzverletzungen bewältigen muss, welches Handeln innert welcher Fristen notwendig ist, welche Stellen im Unternehmen involviert werden müssen, was die Rolle der Geschäftsleitung in einer solchen Phase ist und wie Sie intern und extern die richtige Kommunikationsstrategie wählen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 15. April 2025 in Zürich
Mittwoch, 5. November 2025 in Zürich

Data Protection Officer (DPO) nach revidiertem DSG und DSGVO

WEKA Business Media AG

Die neue DPO-Funktion als Datenschutzberater/-in nach dem revidierten DSG und als Datenschutzbeauftragte/-r gemäss DSGVO/GDPR unterscheidet sich massgeblich vom betrieblichen Datenschutzverantwortlichen nach der aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzgesetzgebung (DSG/VDSG). Für Schweizer Unternehmen, die unter die GDPR/DSGVO fallen, ergeben sich dadurch unmittelbare Fragen zu den rechtlichen Anforderungen, zur bestmöglichen Umsetzung in der Unternehmenspraxis sowie zu den Risiken für das Unternehmen und die Funktionsverantwortlichen.

In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen, Unterschiede und Ausgestaltungsmöglichkeiten dieser neuen Funktion kennen, vergleichen deren Risiken für das Unternehmen sowie die Funktionsträger und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung im Unternehmen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 13. Mai 2025 in Zürich
Dienstag, 16. September 2025 in Zürich

ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen

WEKA Business Media AG

Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind in aller Munde und werden zunehmend in verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche eingesetzt. Diese Technologien bieten in der Praxis viele Vorteile, bergen aber auch Risiken. Herausfordernd ist dabei insbesondere die Sicherstellung der Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere des Datenschutzrechts.

Rechtssichere Anwendung von KI, um Haftungsrisiken zu minimieren

In diesem Seminar stehen die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Fokus. Es werden insbesondere die rechtlichen Themen zur Haftung, zum Datenschutz und der Privatsphäre behandelt, aber auch das Urheberrecht. So sind Sie in der Lage die Haftungsrisiken beim Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen korrekt einzuschätzen und ggf. zu minimieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 24. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich

Workshop Datenschutz in der Praxis

WEKA Business Media AG

Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.

Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Juni 2025 in Zürich
Donnerstag, 2. Oktober 2025 in Zürich

Datenschutz erfolgreich umsetzen

WEKA Business Media AG

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Umsetzung der Datenschutz-Mindestanforderungen

Die neuen Anforderungen des revidierten Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen eine Umstellung der Datenverarbeitungen, nicht zuletzt auch um Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden.

In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen konkret und pragmatisch umsetzen. Sie fokussieren dabei auf die vier wichtigsten Dokumente (Datenverarbeitungsverzeichnis, Datenschutzerklärung, Allgemeine interne Datenschutz-Richtlinie für die Mitarbeiter, Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), die gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz und der DSGVO in jedem Unternehmen zwingend vorhanden sein müssen und erhalten nebst dem notwendigen Know-how auch gleich die entsprechenden Mustervorlagen für die konkrete Umsetzung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 2. Juli 2025 in Zürich
Dienstag, 7. Oktober 2025 in Zürich

Personaldossier und Datenschutz

WEKA Business Media AG

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Personaldossier und Datenschutz!

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz ist am 1. September 2023 in Kraft getreten, die konkrete Umsetzung in der Praxis stellt Unternehmen und Personalverantwortliche jedoch vor Herausforderungen. 

In diesem Live Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte einen Überblick zu den zentralsten Punkten im Bereich Personaldossier und Datenschutz. Sie erhalten Informationen zu den aktuell brennendsten Punkten und erfahren, wie Sie diese in der Praxis korrekt angehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 26. August 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Künstliche Intelligenz (KI) und Recht

WEKA Business Media AG

Rechtliche Risiken rund um KI kennen und präventiv vermeiden

KI / AI ist in aller Munde und soll uns die Arbeit erleichtern, Ressourcen einsparen und/oder alles besser machen. Die Technologie hat disruptives Potential, wenn man ihre Möglichkeiten und Anforderungen versteht.

Dieses Live-Webinar soll einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Künstlicher Intelligenz in der Schweiz geben und auch hinter die Kulisse der technischen Anwendung schauen.

Den Teilnehmern soll über den aktuellen Hype hinaus aufgezeigt werden, um was es sich bei Künstlicher Intelligenz tatsächlich handelt und wie diese rechtskonform in der Schweiz angewendet werden können. Dabei werden aktuelle Anwendungsfälle für Schweizer KMU und konkrete Problemstellungen aus der Praxis gezeigt.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 17. September 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Rechtliche Risiken im digitalen Zeitalter – Nutzung von Cloud-Applikationen und Abschluss von Software as a Service (SaaS)-Verträgen

Provida academy

Die Nutzung von cloud-basierten Softwareapplikationen (z. B. Microsoft 365, CRM-Programme, DeepL, ChatGPT etc.) nimmt immer mehr zu und ist heute bei vielen Unternehmen Alltag.

Cloud-basierte Softwareapplikationen ermöglichen die Lizenzierung von in der Regel etablierter Standardsoftware ohne die Durchführung aufwendiger IT-Projekte. Sie erleichtern Arbeitsprozesse, ermöglichen die Auslagerung von grossen Datenmengen und erlauben die flexible Nutzung von Hard- und Software. Doch mit zunehmender Datenregulierung, Cyberrisiken und einseitigen Vertragsbedingungen der Softwareanbieter steigen die rechtlichen Risiken für Nutzer.

CHF 390.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 24. September 2025 in St. Gallen - 10 - 12 Uhr

Das öffentliche Datenschutzrecht in der Praxis

WEKA Business Media AG

Der Datenschutz im öffentlichen Kontext weist einige Besonderheiten auf. Datenbearbeitungen sind meist an die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben gebunden. Verschiedene rechtliche Grundlagen können zur Anwendung kommen – manchmal sogar gleichzeitig: kantonale Gesetze, das DSG, teilweise auch die DSGVO. Wie weit darf man gehen und was gilt es für einen rechtssicheren Umgang mit Daten im öffentlichen Sektor zu beachten?

Datenschutzrechtlich im öffentlichen Umfeld sicher navigieren

Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, wie der Datenschutz im öffentlichen Umfeld rechtssicher umgesetzt werden kann. Dabei wird auf die Besonderheiten des öffentlichen Datenschutzrechts eingegangen und diejenigen Regeln und Pflichten beleuchtet, die anders sind als im herkömmlichen, «privaten» Datenschutzrecht (Voraussetzungen und Grenzen der Datenbearbeitung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Vorabkontrolle, Betroffenenrechte, etc.). Die Referentinnen vermitteln Ihnen zudem Tipps, wie Sie praktische Lösungen in einem stark regulierten Umfeld finden können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 25. September 2025 in Zürich