Digitalisierung Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema
KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.
Digitale Transformation für Treuhänder/innen
WEKA Business Media AG
Die Digitalisierung ist auch in der Treuhandbranche angekommen. Die Umsetzung und Erreichung des gewünschten Soll-Zustands gestaltet sich jedoch oft schwierig. Digitale Transformation ist mehr als ein IT-Projekt. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, das Thema «Digitalisierung» aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten.
Erfolgreiche digitale Transformation für Ihr Treuhandunternehmen
Während des Praxis-Seminars setzen Sie sich in individuellen Coaching-Slots mit allen Transformationsbereichen (Geschäftsmodell, Prozesse, Mitarbeitende und Kultur, Kundengewinnung und -bindung sowie IT-Infrastruktur) einzeln auseinander. Die fünf Fachspezialisten gehen dabei auf die aktuelle Situation Ihres Treuhandunternehmens ein und unterstützten Sie dabei, konkrete nächste Schritte für Ihr Treuhandunternehmen zu definieren.
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen
ZfU International Business School
Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und ist auch im Personalwesen angekommen, wo sie noch stärker an Bedeutung gewinnen wird.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können.
- KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern.
- Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse.
- ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding.
Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.
Marketingkampagnen mit KI erstellen
WEKA Business Media AG
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing. Mithilfe von KI-Tools und -Technologien ist eine personalisierte Zielgruppenansprache bei gleichzeitig effizienteren Kampagnenprozessen möglich. Doch welche KI-Technologien bieten aktuell das grösste Potenzial für Marketingkampagnen? Und wie können diese konkret angewendet werden?
Steigern Sie das Potenzial Ihrer Marketingkampagnen mit KI
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools Ihre Marketingkampagnen optimal und wirkungsvoll gestalten. Anhand einer Fallstudie durchlaufen Sie alle Prozessschritte bei der Erstellung einer Marketingkampagne und wenden dabei direkt im Seminar die neuesten KI-Tools an.
KI in der Produktion: Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität
ZfU International Business School
Mit dem Einsatz von KI können Sie Ihre Produktion auf vielerlei Weise optimieren. Vereinfachen Sie Ihre Qualitätskontrolle, verbessern Sie Ihre Ausschussraten (Predictive Quality und Predictive Maintenance) und werden Sie frühzeitig auf Anomalien von Maschinen und Anlagen hingewiesen.
In diesem Seminar werden die wichtigsten KI-Einsatzszenarien mit Praxisbeispielen entlang des Produktionsprozesses dargestellt und praxisnah veranschaulicht. Erfahren Sie welche Fallstricke die Künstliche Intelligenz aktuell noch im Einsatzbereich der Produktion hat und erhalten Sie einen Ausblick auf zukünftige KI-Technologien.
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche KI-Anwendungen werden bereits erfolgreich im Recruiting eingesetzt: Marktanalysen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse sind nur einige Beispiele, in denen KI Sie gewinnbringend unterstützen kann.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
KI im Marketing: Effizienter Einsatz von KI-Tools
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und die in diesem Bereich entwickelten Tools sind derzeit in aller Munde und erleichtern vor allem im Marketing viele Arbeitsschritte. Von der Texterstellung durch ChatGPT oder Bildgenerierung durch Midjourney bestehen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die das Erreichen verblüffender Arbeitsergebnisse erlauben.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Tools Ihnen im Marketing den Arbeitsalltag erleichtern und wie Sie mit diesen Tools zu optimalen Ergebnissen gelangen. Zusätzlich wird die rechtliche Situation bzgl. Urheberrecht beleuchtet und auf Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eingegangen.
Lernen Sie außerdem weitere Tools kennen, die Ihnen bisher unbekannt waren und optimieren Sie die generierten Ergebnisse durch Prompt Engineering.
Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und die dazugehörigen Tools sind allgegenwärtig und die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran. Das Spektrum reicht von der einfachen Texterstellung im privaten oder beruflichen Umfeld, über Bildgenerierung basierend auf Stichwörtern, bis hin zu komplexen Entscheidungshilfen im Management oder Personalwesen. Die grossen Fragen sind jedoch: Durch welchen Input erhalte ich die gewünschten Ergebnisse? Wie optimiere ich den Output der genutzten KI und wie kann ich diesen weiter optimieren?
Durch effizientes Prompt Engineering sind Sie in der Lage Künstliche Intelligenz optimal zu nutzen und speziell für Ihre Zwecke anzuwenden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Eingaben stetig den neuesten Entwicklungen und Tools im Bereich der Künstlichen Intelligenz anpassen können, um die Potentiale der eingesetzten KI-Systeme voll auszuschöpfen. Lernen Sie Strukturen des Prompt Engineering zu verstehen und überzeugen Sie mit optimalen Ergebnissen.