Themenschwerpunkte
Einführung: KI-Grundlagen
- Generative KI und KI-Sprachmodelle: Einführung in die Grundprinzipien generativer KI und Einblicke in die Arbeitsweise von KI-Sprachmodellen
- Umfassende Darstellung von ChatGPT: Kapazitäten und mögliche Anwendungen im Bereich des Projektmanagements
- Detaillierte Erörterung von GPT-3.5 und GPT-4: technische Merkmale und Differenzen zwischen den Modellen GPT-3.5 und GPT-4
Prompt Engineering
- Definition und Grundlagen: Klärung der Grundkonzepte und Methoden des Prompt Engineerings
- Bewährte Methoden: Einführung in erprobte Vorgehensweisen und Strategien für den effizienten Einsatz von ChatGPT
- Praxisorientierte Anwendung: Durchführung von praktischen Übungen, um das Erlernte direkt umzusetzen
Anwendung von ChatGPT im Projektmanagement
- Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT: Generierung von Projektvorschlägen, Verbesserung der Kommunikation, Risikoanalyse, Dokumentenautomatisierung und Stakeholder-Management
- Implementierungsschritte für ChatGPT: Anleitungen und praktische Tipps für die Einbindung von ChatGPT in bestehende Systeme
- Praktische Demonstrationen und Übungen: Interaktive Sitzungen zur praktischen Anwendung von ChatGPT
Erkundung alternativer KI-Tools
- Einführung in Bing Chat und Microsoft Co-Pilot: Darstellung und Funktionsweise alternativer KI-Tools
- Vergleich und Bewertung: Analyse der Stärken und Schwächen dieser Tools im Vergleich zu ChatGPT
Herausforderung und Implementierung von KI
- Erörterung von Sicherheits-, Datenschutz- und ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools
- Abschließende Diskussion und Zukunftsausblick: Zusammenfassung der Kernpunkte und Diskussion zukünftiger Entwicklungen und Trends in der KI-Anwendung im Projektmanagement
Nutzen
- Sie vertiefen Ihr Verständnis von ChatGPT sowie den dahinterstehenden Technologien GPT-3.5 und GPT-4.
- Sie erlangen Einblicke in diverse Einsatzmöglichkeiten und Lösungsstrategien von ChatGPT speziell für Projektmanagement-Aufgaben.
- Sie implementieren eigene, auf ChatGPT basierende Use Cases in Ihren Projektmanagement-Prozessen.
- Sie erkennen die Grenzen und Herausforderungen, die bei der Anwendung von ChatGPT im Projektmanagement auftreten können.
- Sie gewinnen Einsichten in den Nutzen alternativer KI-Modelle.
Zielgruppe
- Projektleiter/-innen & Projektmanager/-innen
- Projektteams
- Abteilungsleitung im Projektumfeld
- Projektcontroller/-innen
- Projektauftraggeber/-innen
- Mitarbeitende, die sich einen umfangreichen Überblick über den Einsatz von KI in der Projektarbeit verschaffen möchten
- Mitglieder der Geschäftsführung, die KI im Projektmanagement im Unternehmen erfolgreich einführen oder optimieren möchten
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie
Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.