Finanzierung Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
Finanzierung (Zyklus Unternehmensnachfolge)
IfFP Institut für Finanzausbildung
Bei manchen Unternehmensnachfolgen entpuppt sich der Mangel an Geld bzw. die Finanzierung als grösste Hürde. Die perfekte Nachfolgelösung hilft nichts, wenn die Mittel zu deren Realisierung fehlen.
Zu beachten sind die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Fallstricke beim Massschneidern einer Lösung. In diesem Modul werden die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vorgehensweisen der Finanzierung anhand praktischer Fälle aufgezeigt.
Corporate Finance unter Druck: Risikomanagement und Finanzierung
ZfU International Business School
Die Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) wird in Unternehmen zunehmend gefordert, weil die Rahmenbedingungen bei den meisten Unternehmen zunehmend volatiler werden und zudem auch noch gesetzliche und regulatorische Anforderungen im Umgang mit Risiken erheblich verschärft wurden.
Ziel dieses Seminars ist es, ausgehend von der Forschungslage die Herausforderungen für Finanzierung und Corporate Finance-Abteilungen zu zusammenzufassen, um dann praxisorientierte Lösungsstrategien zu skizzieren. Zielsetzung ist es dabei, die in einem Unternehmen für Finanzierungsfragen zuständigen Fach- und Führungskräfte zu befähigen, die für ihre Tätigkeiten massgeblichen Chancen und Gefahren (Risiken) bei der Finanzierung adäquat zu berücksichtigen. Dabei werden konkret praxisnutzbare Hilfsmittel und Tools vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Betrachtete Themenfelder sind neben Grundlagen von Finanzierung und Rating z.B. die Analyse von Finanzierungsrisiken (z.B. durch Covenants), die Erstellung von zukunftsorientierten Ratingprognosen (einschliesslich Messung der Risikotragfähigkeit) und die Ableitung von Liquiditäts- und Eigenkapitalbedarf ausgehend von Risikoanalyse und Risikoaggregation des Unternehmens. Auch Wege zur Bewältigung von Finanzierungs- und Refinanzierungsrisiken sowie Spezialprobleme, wie die M&A-Finanzierung, werden betrachtet. Zudem werden Methoden gezeigt, die es ermöglichen, die Konsequenzen einer „guten“ Finanzierung für den Unternehmenswert, z.B. durch die Reduktion des Insolvenzrisikos, zu messen (und so den Wertbeitrag auch der Corporate Finance-Abteilung zu belegen).