Unternehmensführung - Seminare und Kurse zum Thema
Lean Leadership (2 Tage)
SGO Business School
Verschwendungsarm durch den Führungsalltag
Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.
Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
WEKA Business Media AG
Verantwortlichkeiten kennen und Haftungsrisiken minimieren
In diesem Seminar erfahren Sie am Beispiel der AG, welche Pflichten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ihnen als geschäftsführendes Organ (z.B. VR und GL) obliegen und wo die grössten Haftungsfallen lauern. Anhand von Praxisbeispielen durchleuchten Sie zahlreiche Fälle, z.B. eine Haftung für Fehlentscheide, Unterschlagungen durch Mitarbeitende, mangelhafte Protokollführung, Konkursverzögerung, Verletzung des Datenschutzes, Fehler des Vorgängers, bei fehlerhafter Delegation u.v.m.
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
ZfU International Business School
In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.
Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.
Workshops aktiv und lebendig gestalten
WEKA Business Media AG
Sie werfen eine Frage in die Runde, doch niemand antwortet. Die Teilnehmenden blicken abwesend auf ihre Bildschirme. Kommt Ihnen diese Situation als Workshop-Leiter/in bekannt vor? Das Engagement der Workshop-Teilnehmenden zu wecken kann eine Herausforderung sein. Doch oft sind es kleine Dinge, die den grossen Unterschied machen. Haben Sie beispielsweise schon einmal Musik in Ihren Workshop eingebaut?
WOW-Momente in Workshops schaffen und zielorientiertes Arbeiten fördern
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie einen erfolgreichen Workshop abhalten. Sie wissen, wie Sie die Erwartungen Ihrer Teilnehmenden abholen und diese motivieren aktiv mitzuarbeiten – und fördern gleichzeitig den Lernerfolg.
Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)
SGO Business School
Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.
Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.
Design Thinking-Workshop
InnoHub
Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.
Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.
An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.
Das Strategie-Seminar: Entwicklung & Umsetzung einer wirksamen Strategie
ZfU International Business School
In hochdynamischen und umkämpften Märkten bildet ein professionell geführter Strategieprozess eine wichtige Grundlage zur Realisierung von Unternehmenszielen. Denn der unternehmerische Erfolg ist letztlich Resultat der gewählten Strategie und deren konsequenten Umsetzung. Fundiertes Wissen ist daher für Manager mit strategischer Verantwortung unverzichtbar.
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)
SGO Business School
Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.
Workshop Datenschutz in der Praxis
WEKA Business Media AG
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.
Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz
WEKA Business Media AG
Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz
Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.
In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.