Projektmanagement Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 02.05.2025 08:45 - Samstag 03.05.2025 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 26.06.2025 08:45 - Freitag 27.06.2025 17:00 in Olten
Mittwoch 09.07.2025 08:45 - Donnerstag 10.07.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 25.08.2025 08:45 - Dienstag 26.08.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 15.09.2025 08:45 - Dienstag 16.09.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 29.01.2026 08:45 - Freitag 30.01.2026 17:00 in Olten
Montag 09.02.2026 08:45 - Dienstag 10.02.2026 17:00 (Online-Durchführung)

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

ZfU International Business School

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.

Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 6. Mai 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 1. Juli 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 16. September 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
7 Mai 2025 , 13/20 Mai sowie 4/11 Juni (Prüfung: 25 Juni 2025) in Zürich
3 Juni 2025 , 10/17 Juni sowie 18/25 Juli (Prüfung: 31 Juli 2025) in Zürich
1 Juli 2025 , 8/15 Juli sowie 11/19 August (Prüfung: 25 August 2025) in Zürich
4 August 2025 , 12/19 August sowie 19/26 September (Prüfung: 30 September 2025) in Zürich
2 September 2025 , 9/16 September sowie 21/28 Oktober (Prüfung: 31 Oktober 2025) in Zürich
1 Oktober 2025 , 10/14 Oktober sowie 14/21 November (Prüfung: 28 November 2025) in Zürich
4 November 2025 , 11/18 November sowie 5/17 Dezember (Prüfung: 19 Dezember 2025) in Zürich

PRINCE2® Practitioner

SGO Business School

Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.

CHF 2,390.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 08.05.2025 09:00 - Freitag 09.05.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 08.05.2025 09:00 - Freitag 09.05.2025 17:00 in Bern
Donnerstag 26.06.2025 09:00 - Freitag 27.06.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 26.06.2025 09:00 - Freitag 27.06.2025 17:00 in Bern
Montag 29.09.2025 09:00 - Dienstag 30.09.2025 17:00 in Bern
Montag 29.09.2025 09:00 - Dienstag 30.09.2025 17:00 in Zürich

Prince2® Foundation

SGO Business School

In diesem Seminar lernen Sie die Projektmanagement-Methode PRINCE2® (6. Edition) kennen. Zugleich werden Sie vorbereitet auf die «PRINCE2® Foundation»-Zertifizierung. Die Prüfung ist Bestandteil des letzten Seminartages.

CHF 2,790.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 12.05.2025 09:00 - Mittwoch 14.05.2025 17:00 in Zürich
Montag 23.06.2025 09:00 - Mittwoch 25.06.2025 17:00 in Zürich
Montag 23.06.2025 09:00 - Mittwoch 25.06.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 17.09.2025 09:00 - Freitag 19.09.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 17.09.2025 09:00 - Freitag 19.09.2025 17:00 in Zürich

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2

ZfU International Business School

Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.

CHF 3,690.00
Nächste Durchführungen
13.05.2025 bis 15.05.2025 in Thalwil
19.11.2025 bis 21.11.2025 in Thalwil

KI im Projektmanagement

SGO Business School

Künstliche Intelligenz wird Ihren Job im Projektmanagement nicht ersetzen – eventuell aber der Mensch, der KI besser einsetzen kann.

Mit vergleichbar geringem Aufwand können Sie die Effizienz und auch die Effektivität Ihres Projektmanagements steigern. Die Referenten zeigen Ihnen innovative Anwendungen von KI, um Ihre Produktivität zu steigern. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tools aus den Bereichen Projektinitiative, Projektplanung und Projektcontrolling, sowie Kommunikation und Kollaboration.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 2. Juni 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 26. August 2025 (Online-Durchführung)
Montag, 10. November 2025 (Online-Durchführung)

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 04.06.2025 08:45 - Donnerstag 05.06.2025 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 28.08.2025 08:45 - Freitag 29.08.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 22.09.2025 08:45 - Dienstag 23.09.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 20.10.2025 08:45 - Dienstag 21.10.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 02.02.2026 08:45 - Dienstag 03.02.2026 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 11.03.2026 08:45 - Donnerstag 12.03.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 20.03.2026 08:45 - Samstag 21.03.2026 17:00 in Glattbrugg

Effektives Projektmanagement für die Assistenz

WEKA Business Media AG

Die Projektarbeit bietet für Unternehmen viele Vorteile und ist daher im Arbeitsalltag immer präsenter geworden. Assistentinnen/Assistenten und Mitarbeitende aus unterschiedlichen Abteilungen werden dabei involviert, obwohl diese keine Projektmanagement-Kenntnisse haben. Hierbei nehmen Themenfelder wie Projektinhalt, Projektziel, Priorisierungen, Zeit und Menschenkenntnis eine entscheidende Rolle ein. Dieses Seminar unterstützt Sie mit Praxistools und theoretischem Fachwissen Projekte, erfolgreich umzusetzen.

Nutzen Sie Praxistools, um Ihre Projektzusammenarbeit zu stärken

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den gesamten Projektmanagement-Zyklus. Sie lernen theoretisches Fachwissen und Praxistools kennen, um das Projekt-Tagesgeschäft erfolgreich zu meistern. Kommunikationswissen und einfach anwendbare Praxistools erleichtern Ihnen das Projekt-Tagesgeschäft mit unterschiedlichen Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie fachlich und zwischenmenschlich bei internen und externen Auftraggebern überzeugen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. Juni 2025 in Zürich
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich

Schnelleinstieg ins Projektmanagement

ZfU International Business School

Projekte sind nicht einfach grössere Aufgaben, sondern einmalige, neuartige, komplexe und übergreifende Vorhaben. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit stellen sie grosse Anforderungen an involvierten Personen.

Für erfolgreiche Projekte ist nicht nur ein gute Planung und Organistion wichtig, sondern auch die Kenntnis über Erfolgsfaktoren. Frühzeitiges erkennen von Stolpersteinen gibt Ihnen Handlungs- und Verhandlungsspielraum. Denn nicht zu selten scheitern Projekte daran, dass der Management-Support fehlt, das Ziel nicht allen Beteiligten klar ist oder die Auswirkungen über das Projekt hinaus nicht verstanden werden.

Im Seminar setzen Sie sich nicht nur mit den wichtigsten Projekt-Management-Methoden und -Techniken auseinandern, sondern befassen sich ebenfalls mit den notwendigen Soft Skills, damit Ihre Projekte zum Erfolg werden.

CHF 1,290.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. Juni 2025 in Thalwil
Dienstag, 18. November 2025 in Unterägeri
Dienstag, 2. Juni 2026 in Thalwil
Dienstag, 27. Oktober 2026 in Thalwil