Seminar Sozialversicherungen - Seminare und Kurse zum Thema

Krankheit/Unfall

WEKA Business Media AG

Unfall und Krankheit sozialversicherungsrechtlich verstehen und nutzen

Unfälle und Krankheiten können jeden treffen und haben oft weitreichende finanzielle und berufliche Konsequenzen. In der Schweiz sorgt ein umfassendes System der Sozialversicherungen dafür, dass Betroffene in solchen Fällen nicht allein gelassen werden. Doch das System ist komplex, und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versicherungen sowie deren Leistungen und Zuständigkeiten genau zu kennen.

In diesem zweistündigen Live Webinar erhalten Sie fundiertes Wissen über die Unterschiede zwischen Unfall und Krankheit im sozialversicherungsrechtlichen Kontext der Schweiz. Sie lernen die relevanten Versicherungsleistungen kennen und erfahren, wie Sie typische Stolpersteine vermeiden können. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Berechnung von Kranken- und Unfalltaggeldern und erfahren, wann welche Versicherung eine Leistung erbringt.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 15. April 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 18. September 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Grenzüberschreitende Erwerbstätigkeit: Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Provida academy

Mit der Einschränkung des Reiseverkehrs während COVID-19 ist das Arbeiten im Homeoffice auch bei Arbeitnehmern mit Wohnsitz im Ausland alltäglich geworden.

Während der Pandemie wurden die damit verbundenen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen zumeist durch Ausnahmeregeln ausgesetzt. Zwischenzeitlich greifen jedoch wieder die «normalen» Regeln.

Lernen Sie in diesem Seminar, welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen grenzüberschreitende Erwerbstätigkeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringt.

CHF 390.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 13. Mai 2025 in St. Gallen - 9 - 12 Uhr

Mind the Gap: Schnittstelle Arbeits- und Sozialversicherungsrecht im HR

WEKA Business Media AG

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht verknüpft und machen ein breites Fachwissen erforderlich. Als HR-Verantwortliche müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Rechtliche Herausforderungen anhand von Praxisbeispielen erklärt

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus den beiden Rechtsgebieten. Das Seminar ist auf die Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet. Anhand des Employee-Life-Cycle (Eintritt, längere Abwesenheiten, Spezialfälle, Austritt usw.) lernen Sie die beiden Rechtsgebiete anzuwenden und zu erkennen, wo Abweichungen oder Gemeinsamkeiten bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungsrecht, Steuerrecht und Migrationsrecht, beleuchtet.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 14. Mai 2025 in Zürich
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich

Stolpersteine am Arbeitsplatz

SwissAccounting

Dieses Seminar bietet viele Antworten auf häufige Fragen in diversen Bereichen des Arbeitsrechts:

  • Pausen, Kaffeepause, WC - muss man ausstempeln?
  • Kündigung bei älteren Mitarbeitenden,
  • Krankheit während der Ferien,
  • Kündigung während Krankheit,
  • Aktuelle Grenzen der Auskunftspflicht des Mitarbeitenden aufgrund der neuen Datenschutzvorschriften,
  • Abgrenzung Mitarbeiter – Kadermitarbeiter,
  • etc.

Besuchen Sie dieses vielseitige, interessante Seminar und gewinnen Sie Sicherheit in der täglichen Personalpraxis!

CHF 860.00
Nächste Durchführung
Dienstag, 20. Mai 2025 in Zürich - 08:45 - 16:30

Sicher im Umgang mit Sperrfristen und Lohnfortzahlung

WEKA Business Media AG

Lohnfortzahlungsansprüche und die Berechnung von Sperrfristen können Personalverantwortliche vor knifflige Fragen stellen. Eine korrekte Handhabung ist jedoch zentral, um Kosten zu sparen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Komplexe Lohnfortzahlungen und Sperrfristen korrekt berechnen

In diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Arbeitsunfähigkeiten und der Berechnung von Sperrfristen. Sie vertiefen verschiedene Themen wie z.B. die Fristenberechnung, den Einfluss auf den Arbeitsvertrag oder die Handhabung des Nettolohnausgleich. Anhand einer Fallstudie erhalten Sie wichtige Hinweise für die Handhabung der Lohnfortzahlung und den Umgang von Sperrfristen in der Praxis.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 21. Mai 2025 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Telearbeit im In- und Ausland

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Seminarwiederholung und Aktualisierung

Viele Mitarbeitende haben sich an mobiles Arbeiten inkl. Homeoffice gewöhnt. Wo sind die Herausforderungen für die Unternehmen, wenn diese Arbeitsformen weiterhin ganz oder teilweise möglich sind? Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Workation: Welche Möglichkeiten bieten Sie Ihren Mitarbeitenden? Unterscheiden Sie bewusst zwischen Mitarbeitenden mit Wohnsitz Schweiz und solchen mit Wohnsitz im Ausland?

Sie erhalten an diesem Webinar einen Überblick über die massgebenden Kriterien, um Entscheidungen in Bezug auf mobiles Arbeiten der Mitarbeitenden treffen zu können und kennen die Auswirkungen auf die Schweizer Payroll.

CHF 790.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
2. und 3. Juni 2025, jeweils von 13:30 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung via Zoom)

BVG – Update

WEKA Business Media AG

Die Berufliche Vorsorge (BVG) ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie stellt die zweite Säule des Schweizer Vorsorgesystems dar und ergänzt die Leistungen der staatlichen Vorsorge (AHV/IV. Das BVG zielt darauf ab, den Versicherten und ihren Hinterbliebenen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall eine angemessene Lebenshaltung zu sichern.

News & Updates sowie Praxistipps zur Beruflichen Vorsorge

Dieses Live-Webinar bietet Ihnen Einblick in Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und bestmögliche Verwaltung der BVG. Erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Vorsorge optimal gestalten und welche gesetzlichen Neuerungen Sie beachten müssen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 3. Juni 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen kompakt

WEKA Business Media AG

Im Laufe des Lebens der Mitarbeitenden verändern sich auch die Lebensumstände, was sich wiederum auf die Sozialversicherungen auswirkt. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, um die verschiedenen Lebensphasen Ihrer Mitarbeitenden effektiv zu managen und in jeder Phase rechtssicher zu handeln. Sie erhalten wertvolle Einblicke und bewährte Praktiken, um den Umgang mit Mitarbeitenden in allen Phasen ihres Arbeitslebens erfolgreich zu gestalten.

So begleiten Sie Ihre Mitarbeitenden und beraten sie kompetent in allen Lebensphasen

Das Seminar beginnt mit dem Eintritt in das Unternehmen und behandel wichtige Aspekte in Zusammenhang mit Sozialversicherungen. Es werden die rechtlichen Bestimmungen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von Unfällen, Krankheiten und Arbeits- sowie Erwerbsunfähigkeit beleuchtet. Sie werden über Regelungen zu Mutterschaft, Vaterschaft, Adoption und Betreuung kranker Kinder umfassend und praxisnah informiert. Zudem werden Themen wie Austritt aus dem Unternehmen, Arbeitslosigkeit, Tod und Pensionierung eines Arbeitnehmenden behandelt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 18. November 2025 in Zürich

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 11. Juni 2025 in Zürich
Mittwoch, 3. September 2025 in Zürich
Dienstag, 30. September 2025 (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft

WEKA Business Media AG

Was bedeutet es für Sie in der Personalpraxis, wenn Mitarbeitende aufgrund von Krankheit oder Unfall oder Mutterschaft in Ihrem Unternehmen nicht einsatzfähig sind? Welcher Versicherungsträger kommt für den Erwerbsausfall auf? Wann entsteht Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung? An diesem Seminar beantwortet Ihnen unser Experte anhand von Praxisbeispielen diese und weitere Fragen zu den Versicherungsleistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 17. Juni 2025 in Zürich
Mittwoch, 1. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich