Mehr Wirkung in der Führung

WEKA Business Media AG
Mehr Wirkung in der Führung
Nächste Durchführung
Mittwoch, 19. November 2025 in Zürich

Mit emotionaler Intelligenz zur starken Führungspersönlichkeit

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Emotionale Intelligenz für bis zu 85% des Führungserfolgs verantwortlich ist. Daher gilt Sozialkompetenz als die Führungskompetenz der Zukunft. Denn in der Praxis stehen Führungskräfte oft vor Situationen, die ein hohes Mass an Feingefühl erfordern. Dies setzt Empathie, Authentizität und Selbstreflexion voraus. Für Führungskräfte bedeutet dies, sich rasch in Mitarbeitende hineinzuversetzen, ihre Gefühle richtig zu interpretieren und angemessen darauf zu reagieren.

Motivieren Sie die Mitarbeitenden zur Höchstleistung

Im eintägigen Praxisseminar werden Ihnen die zentralen Stellhebel emotional-intelligenter Führung so vermittelt, dass Sie sie sofort im Führungsalltag anwenden können. Checklisten und psychologische Selbsttests unterstützen Sie dabei, Ihre Sozialkompetenz zu überprüfen und unmittelbar zu verbessern.

CHF 940.00 (+ MWST)
Teilnahme
Durchführung

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie bauen Ihre emotionalen Führungsqualitäten gezielt aus, indem Sie den Zusammenhang zwischen Emotionen und Mitarbeiterverhalten besser verstehen.
  • Sie lernen, wie Sie mit emotional-intelligenter Führung die Performance, die Kreativität und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden steigern.
  • Sie erfahren, wie Sie Emotionen bei anderen rasch erkennen, was sie bedeuten und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
  • Sie erhalten einfach einsetzbare Werkzeuge für die Selbstkontrolle, um auch in stressigen Führungssituationen gelassen und authentisch zu bleiben.

Inhalte des Seminars

  • Was sind Emotionen, wie entstehen sie und was bewirken sie im Führungskontext
  • Emotionen wahrnehmen und positiv beeinflussen
  • Für eine förderliche und konstruktive Atmosphäre im Team sorgen
  • Mitarbeitende zum «Aufblühen» bringen
  • In schwierigen Situationen souverän reagieren
  • Mentale Stärke aufbauen und Resilienz verbessern

Zielgruppe

Führungskräfte, die direkt oder indirekt führen und ihre Sozialkompetenz mit effektiven Methoden überprüfen und verbessern wollen.

Methode

Kurzvortrag, Impulse und Inspirationen, Workshop, Tandemübung, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion.