Revision/Wirtschaftsprüfung - Seminare und Kurse zum Thema
Rechnungslegung / Unternehmensbewertung (Zyklus Unternehmensnachfolge)
IfFP Institut für Finanzausbildung
Unternehmensnachfolgen sind komplex und für Unternehmer und Unternehmerinnen sachlich und emotional anspruchsvoll. Um eine Nachfolge professionell regeln zu können, bedarf es vertiefter Kenntnisse der Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung.
Dieses Modul vermittelt das Wissen über die Schweizer Rechnungslegung (OR) und in die gängigsten Methoden der Unternehmensbewertung, angewandt auf die Regelung von Unternehmensnachfolgen.
Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen
WEKA Business Media AG
TREUHAND | MODULAR®
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Innovative Ansätze, um Ihr Unternehmen für die Zukunft zu stärken. Die Tagung TREUHAND|MODULAR bietet Ihnen ein facettenreiches Programm, das sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Treuhandbranche widmet. Die spannenden Referate zeigen Ihnen, wie Sie digitale Innovationen gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können oder im Umgang mit Mitarbeitenden oder Kunden zukunftsorientiert agieren.
Ein spannender Tag wird abgerundet mit der legendären After MODULAR Party, welche in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE organisiert wird.
Internes Kontrollsystem IKS
WEKA Business Media AG
Das erfolgreichste Schweizer IKS-Seminar
Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das Unregelmässigkeiten vermeiden will und stattdessen klare Regelungen zur Steuerung seiner Unternehmensaktivitäten als wichtig erachtet. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein. Mit dem Seminar stellen wir Ihr IKS auf den Prüfstand und hinterfragen vor allem dessen Effizienz und Angemessenheit.
TREUHAND | UPDATE
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Das Seminar für Treuhänderinnen und Treuhänder, die gerne einen Schritt voraus sind, damit Sie Ihren Kunden eine optimale Dienstleistung bieten können.
Das umfangreiche Tagungsprogramm macht Sie mit treuhandrelevanten Neuerungen und deren Auswirkungen sowie erste Erfahrungen vertraut. Die sechs inhaltsreichen Referate liefern Ihnen kompaktes Expertenwissen für Ihren beruflichen Alltag, damit Sie auch in der zweiten Jahreshälfte Ihre Kund*innen kompetent beraten können.
Finanzielle Stabilität nach Art. 725 – 725c sichern
SwissAccounting
Drohende Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust oder Überschuldung erfordern schnelles Handeln. Dieses praxisnahe Seminar bietet einen strukturierten Überblick. über die rechtlichen und finanziellen Pflichten von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Fachleute in Accounting und Treuhand sowie Revisionsstellen.SwissAccounting stellt exklusive Tools zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit, Kapitalverlust- und Überschuldungsberechnung sowie zur Aufwertung von Beteiligungen und Grundstücken kostenlos bereit. Zudem erhalten Sie den Praxiskommentar zu Art. 725 – 725c OR zur sicheren Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
Internes Kontrollsystem und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung
WEKA Business Media AG
Die Interne Kontrolle und das Managen von Risiken haben auch in der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung gewonnen. Heute ist das Interne Kontrollsystem (IKS) auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene unverzichtbar. Insbesondere zeitgenössische Management- und Steuerungsansätze (z.B. agile Projektsteuerung) erhöhen die Relevanz eines adäquaten Risiko- und Kontrollsystems.
In diesem Seminar zeigen Ihnen erfahrene Profis, wie die Einführung eines IKS konkret abläuft, wie Sie IKS in Ihrer Verwaltung umsetzen und wie Sie ein kontinuierliches Risikomanagement sicherstellen. Dabei wird auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS, die Optimierung des Risikomanagements sowie das Anpassen eines existierenden IKS auf neue Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung erfordert.
Revision in der Praxis – Vereine und STWEG im Fokus - online
SwissAccounting
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, eine Laienrevision für einen Verein oder eine Stockwerkeigentümergemeinschaft fachgerecht und praxisnah durchzuführen. Sie erhalten und einen Überblick über die bewährten Methoden punkto Planung, Durchführung und Dokumentation der Prüfung.
Die eingeschränkte Revision (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
SwissAccounting
In diesem Lehrgang erhalten Sie die fachliche Qualifikation für die Durchführung einer eingeschränkten Revision und lernen die Anforderungen des Revisionsaufsichtsgesetzes sowie die dazugehörigen Verordnungen und Erlasse kennen. Es werden auch Spezialprüfungen bei Umstrukturierung, Fusion, Sanierung behandelt.