IKS und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung – Praxisfokus dank integriertem Workshop
Die Risiken und deren Bewertung sowie die Prozessbeschreibungen und die Definition von Schlüsselkontrollen erarbeiten Sie in Form eines Workshops. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Praxis-Fälle und Fragen direkt einzubringen.
IKS und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung – Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte eines internen Kontrollsystems (IKS)
- Sie erfahren wie die Einführung eines IKS konkret abläuft (Vorgehen, Zeitplan)
- Sie erhalten Informationen aus der Praxis (aktueller Stand, konkrete Risiken, Erfahrungsberichte)
- Sie werden in die Lage versetzt, die auf Ihre Verwaltung zutreffenden Risiken zu definieren und zu bewerten.
- Sie erfahren, wie die auf Ihre Verwaltung zutreffenden Hauptprozesse beschrieben und Schlüsselkontrollen definiert werden können.
- Sie nehmen die Anforderungen wahr, die Sie an ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS) zu stellen haben.
- Sie erkennen, wie das interne Kontrollsystem (IKS) in Ihrer Verwaltung umzusetzen ist, wie eine Risikosteuerung erfolgen kann und wissen, wo Sie bei Anpassungsbedarf ansetzen können.
IKS und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung – Themenschwerpunkt
Interne Kontrolle und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Rahmenbedingungen und Verständnis von IKS und Risikomanagement
Risikomanagement
- Risikoidentifikation, -bewertung und -analyse in der Praxis
- Strategische und operative Risiken; Massnahmen
Internes Kontrollsystem
- IKS in der Praxis: Einführung und Umsetzung
- Prozessbeschreibungen und Muster-IKS-Dokumentation
- Umsetzungsbeispiele
Prüfung des IKS
- Einblick in die Prüfungshandlungen der Revision zum IKS
- Anforderungen an die IKS-Existenzbestätigung
Erfahrungsbericht und Prüfungsanforderungen: IKS- und Risikomanagement-Umsetzungen in der öffentlichen Verwaltung
- Erkenntnisse, Prozessauswahl, Risikoidentifikation, -beurteilung
- Stolpersteine bei der Umsetzung
Integrierte Risikosteuerung in der Verwaltung
- Ganzheitliches Steuerungsmodell mit integriertem Risikomanagement und IKS
- Verwaltungssteuerung und Prozesssicherung
- Integration von Krisenmanagement und Fraud
- Erkennen von betrügerischen Handlungen
Teilnehmerstimme zum Seminar
«Die Kombination eines „frischen“ Referenten mit solidem Theorie- und Praxiswissen in einer guten Lernumgebung hat mir sehr gefallen. Die persönliche „Ideen-Box“ ist nach dem Kurs sehr gut mit aktuellen, kreativen Themen gefüllt. Der Kurs eignet sich für innovative (Führungs-)Personen, welche sich in ihrem Aufgabengebiet kontinuierlich verbessern wollen.»
Simon Winistörfer,
Stadtschreiber-Stv./Leiter Allgemeine Verwaltung der Stadtverwaltung Dübendorf, Dübendorf
Zielgruppe
Gemeinderäte und Gemeindeschreiber, Leiter und Mitarbeitende Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen insbesondere Gemeindeverwaltungen Grundkenntnisse in der finanziellen Unternehmensführung und Planung werden vorausgesetzt.