Verhandeln – hart aber fair

WEKA Business Media AG
Verhandeln – hart aber fair
Nächste Durchführungen
Dienstag, 15. April 2025 in Zürich
Donnerstag, 6. November 2025 in Zürich

Verhandlungen zu führen verunsichert viele, da ihnen die Werkzeuge und das Know-how dazu fehlen. In diesem Seminar erarbeiten Sie Grundlagen dafür, dass es Ihnen in Ihrem Alltag leichter fällt zu verhandeln.

Mit einem theoretischen Fundament üben Sie persönliche Herausforderungen in Verhandlungssituationen und lernen, worauf Sie achten sollten, um gut vorbereitet und sicher eine Verhandlung zu führen. Persönliche Herausforderungen und Knackpunkte werden in Praxissituationen besprochen. Mit diesen neuen Perspektiven und Fähigkeiten werden Sie garantiert selbstsicherer in die nächste Verhandlung einsteigen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Teilnahme
Durchführung

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie können Verhandlungen aktiv vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
  • Sie sind darauf vorbereitet, mit den unterschiedlichsten Verhandlungssituationen sinnvoll umzugehen.
  • Sie haben Instrumente zur Hand, schlagfertig argumentieren zu können.
  • Sie erzielen Ergebnisse, die für Sie, Ihren Arbeitsgeber und Ihren Verhandlungspartner längerfristig Sinn machen und daher nachhaltig sind.

Inhalte des Seminars

  • Sie reflektieren Ihren eigenen Verhandlungsstil
  • 3 Verhandlungsmethoden unterscheiden
  • Aus welcher Perspektive betrachte ich eine Verhandlung?
  • Sie lernen verschiedene Verhandlungsebenen zu unterscheiden
  • Sie kennen den Einfluss von Beziehung auf die Sachebene und umgekehrt
  • Fallen erkennen und umgehen lernen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die sich Einblick, Wissen und Praxis im Verhandeln aneignen wollen.

Methode

Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Videomaterial, Selbstreflektion und Gruppenaustausch.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat. Sie erhalten ausserdem das Buch "Verhandeln - hart aber fair" von Gabriele Kaspar.