Führungskurse - Seminare und Kurse zum Thema
Projektcontrolling (2 Tage)
SGO Business School
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
Leadership
InnoHub
Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden.
Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.
Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Projektportfoliomanagement (2 Tage)
SGO Business School
Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,
- die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
- Ressourcen übergreifend zu steuern und
- Engpässe zu verhindern.
Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.
Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)
SGO Business School
Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.
Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
WEKA Business Media AG
Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.
Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)
WEKA Business Media AG
Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen
In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1
ZfU International Business School
Im ersten Modul des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagement, von den einzelnen Projektphasen, über das Controlling, das Risikomanagement und die Teamführung, bis hin zur Früherkennung von Fehlentwicklungen kennen. Damit sind Sie für Ihre Projekt-Tätigkeit gut gerüstet und führen Ihre Projekte professionell durch.
Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen
ZfU International Business School
Permanenter und sprunghafter Wandel ist die neue Konstante in Unternehmen und Organisationen: Neues wird laufend durch Neueres abgelöst, während es das Alte schon längst nicht mehr gibt. So sind sowohl Führungskräfte als auch Fachverantwortliche zunehmend gefordert, mehrere Veränderungsvorhaben parallel zu managen. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gilt es, die digitale Transformation, neue Organisationskonzepte sowie Innovationsvorhaben umzusetzen.
Was heute erfolgreiche Manager auszeichnet, ist dauerhafte strategische Veränderungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, indem Sie Ihr Handlungsrepertoire erweitern und Ihre Change-Projekte auf Erfolgskurs bringen, getreu dem Motto «Raus aus dem Krisenmodus, hinein in den agilen Gestaltungsmodus».
Mit Outlook komplexe Aufgaben effektiv organisieren
ZfU International Business School
Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre fachlichen Aufgaben zu erfüllen, den Anliegen Ihrer Mitarbeitenden nachzukommen und auch Ihrer/m Vorgesetzten Rede und Antwort zu stehen. Die Menge an Aufgaben und daraus resultierender Kommunikation sorgt schnell für ein überfülltes Postfach und ein Gefühl der Überforderung.
Lernen Sie alle anstehenden persönlichen sowie Team-Aufgaben im Überblick zu behalten. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools effektiv und schärfen Sie dadurch Ihren Fokus und erhöhen Ihre Effizienz. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Outlook sowie weitere Tools und Methoden für sich nutzen können, um einen eigenen effektiven Workflow zu erstellen.