Seminar KI - Seminare und Kurse zum Thema
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
ZfU International Business School
In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.
Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.
Künstliche Intelligenz (KI) und Risikomanagement
WEKA Business Media AG
Entdecken Sie bewährte Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung sowie praxisnahe Implementierungsschritte. Durch Fallstudien, Gruppenarbeiten und konkrete Best Practices erwerben Sie wertvolle Kenntnisse und erhalten Vorlagen, die Sie direkt für Ihre praktische Umsetzung nutzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um konkrete Implementierungspläne zu erstellen und Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Führen Sie KI strategisch und organisatorisch erfolgreiche ein
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Prinzipien des Risikomanagements und zeigen, wie KI bestehende Prozesse verbessern kann. Sie lernen bewährte Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung kennen und erhalten praktische Einblicke in die Implementierungsschritte. Durch praxisnahe Fallstudien und Gruppenarbeiten vertiefen Sie Ihr Verständnis und arbeiten mit Vorlagen, die Sie direkt in Ihrer eigenen Praxis nutzen können.
KI im Prozessmanagement
ZfU International Business School
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Poteztiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie diese Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI, um umfassende und detaillierte Prozesslandkarten zu entwickeln, die Ihre Unternehmensstruktur klar und übersichtlich darstellen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch Automatisierung und optimieren Sie Schnittstellen in Ihren Prozessen. Nutzen Sie die Prinzipien des Lean-Managements in Kombination mit KI, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Erleben Sie die Zukunft des Prozessmanagements!
Erfolgreiche Prozessoptimierung und Automation mit KI
WEKA Business Media AG
In der heutigen, digitalen Ära ist die effektive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Prozessoptimierung und Automation ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, KI-Technologien praktisch und gewinnbringend in ihre bestehenden Prozesse zu integrieren.
Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch KI-Anwendungen
Dieses Praxis-Seminar baut auf den Grundlagen der KI auf und konzentriert sich auf die konkrete Anwendung von KI-Technologien zur Prozessoptimierung und Automation. Sie lernen, wie Sie KI-Lösungen identifizieren, implementieren und erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. Durch praktische Übungen und Fallstudien erwerben Sie die Fähigkeit, KI-gestützte Optimierungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und messbare Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit
WEKA Business Media AG
Im Zeitalter digitaler Transformation wird die KI immer mehr zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Abläufe. Als Verantwortliche/r für Künstliche Intelligenz spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit dieser technologischen Lösungen. Sie sind verantwortlich für die Analyse und Behandlung von Sicherheitsrisiken, die mit der Implementierung und Nutzung von KI verbunden sind.
Schaffen Sie das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken und ergreifen Sie die geeigneten Massnahmen
Es ist entscheidend, ein Bewusstsein für die Sicherheitsrisiken zu schaffen und geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von KI-Modellen zu ergreifen. Im Seminar lernen Sie, wie die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Richtlinien sowie die Implementierung von Sicherheitskontrollen und Prüfungen dazu beitragen kann, die Risiken zu minimieren und die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Modellen zu gewährleisten. In diesem Seminar werden wir tiefer in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen, speziell im Kontext von Cybersicherheit. Ihnen wird ein grundlegendes Verständnis vermittelt, wie KI-Technologien zum Schutz digitaler Systeme beitragen können und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Künstliche Intelligenz (KI) als Game Changer
ZfU International Business School
KI-Transformation: Von der Strategieentwicklung zum innovativen Geschäftsmodell
In diesem Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) , auf Englisch Artificial Intelligence (AI), Ihre Geschäftsmodelle beeinflussen wird.
Wir zeigen auf, wie KI das Kundenverhalten und Märkte mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen revolutioniert. Sie erhalten Grundlagenwissen über Machine Learning, Deep Learning und Künstliche neuronale Netzwerke und verstehen, warum ChatGPT eine Revolution darstellt. Wir diskutieren die globale Bedeutung von KI, ihre Chancen, Gefahren und ethischen Probleme.
Erfahren Sie, wie KI Ihre Geschäftsprozesse und die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden verändert. Anhand von Fallstudien analysieren wir KI-basiertes Kundenverhalten und die Entwicklung des zukünftigen "Jobs-to-be-done". In diesem Seminar erstellen Sie eine strategische Roadmap für das Trendscouting von KI-Entwicklungen, für die Einführung strategischer Initiativen, die Ihr Unternehmen auf mögliche Veränderungen im Geschäftsmodell vorbereiten, sowie für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der KI.
Midjourney Masterclass - Bildgenerierung mit KI
WEKA Business Media AG
Die Bildbearbeitung hat durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine revolutionäre Wende erlebt. KI-Systeme wie Midjourney ermöglichen es, Bilder nicht mehr mühsam von Grund auf zu erstellen, sondern einfach durch Textbefehle zu generieren. Diese neue Form der «Prompt-Kunst» eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für Kreativität und Effizienz im Geschäftsalltag.
Profitieren Sie von Zeit- und Kostenersparnis sowie der kreativen Freiheit bei der KI-gestützten Bilgenerierung
Mit Midjourney können Sie Ihre Vorstellungen in natürlicher Sprache beschreiben und die KI setzt diese dann in atemberaubende visuelle Kunstwerke um. Neben fotorealistischen Landschaften, surreale Konzeptkunst oder Porträts hilft KI Bildgenerierung vor allem im Geschäftsalltag. Es unterstützt bei der Erstellung von Marketingmaterialien, der Illustration von Präsentationen, der Content Erstellung für Blogs und Social Media sowie internen Berichten, Schulungen und Dokumentationen.
KI im modernen Kundenservice
ZfU International Business School
In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind die Kunden bereit, auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.
Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, automatisierten E-Mail-Beantwortungen bis hin zu gezielter Datenanalyse Ihrer Kundendaten und Kundeninteraktionen.
Lernen Sie Ihre Kundeninteraktion nachhaltig zu verbessern, Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Texten mit KI
ZfU International Business School
Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst dabei ist, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.
In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien eingesetzt werden, um hochwertige, ansprechende und zielgruppenspezifische Texte zu erstellen. Durch praktische Tipps und Tricks lernen Sie, wie Sie Ihre Schreibprojekte effizienter gestalten und die Qualität Ihrer Inhalte durch den Einsatz von KI steigern können. Nutzen Sie die KI, um Ihre Textproduktion zu verbessern, professionelle Texte zu erstellen und Ihre Kommunikation auf ein neues Level zu heben.
KI im Produktmanagement
ZfU International Business School
In der dynamischen Landschaft des Produktmanagements eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) transformative Möglichkeiten. Dieses spezialisierte Training für Produktmanager/-innen vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Funktionsprinzipien und das Leistungsspektrum von ChatGPT und Co. Durch praxisorientierte Use Cases wird aufgezeigt, inwieweit Aufgaben und Prozesse innerhalb des Produktmanagements optimiert bzw. automatisiert werden können. Gleichzeitig werden die daraus resultierenden Herausforderungen und Grenzen von Sprachmodellen diskutiert.