Führungskompetenz als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
WEKA Business Media AG
Die Besetzung der strategisch relevanten Positionen ist wohl die schwierigste Aufgabe in einem Unternehmen und wenn die direkte Führungskraft nachweislich der Hauptgrund für Kündigungen ist, dann muss exzellente Führungskompetenz der Leistungsträger als erfolgskritische Kernkompetenz gelten. Führungskompetenz wird Geschäftsführen und Führungskräften nicht in die Wiege gelegt. Sie ist eine Fähigkeit, die sich durch Erfahrung einerseits und durch das Erlernen von Fertigkeiten andererseits entwickelt.
Essenz der Führung: Erfolgreiche Strategien für Geschäftsführer und Führungskräfte
Geschäftsführer/innen und Führungskräfte navigieren täglich zwischen teils konträren Unternehmensinteressen und Mitarbeiterinteressen. Dabei die eigene Motivation nicht zu verlieren ist schon ziemlich herausfordernd. Die Motivation, Leistungsbereitschaft und Effizienz der Mitarbeitenden gleichzeitig zu wahren und zu fördern, bleibt jedenfalls das Ziel und ist das Wesen der Führungstätigkeit. Führung ist vielschichtig und interdisziplinär, komplex und ja, auch anstrengend. In diesem Seminar reduzieren wir „Führung“ auf das Wesentliche um Ihnen als Geschäftsführer/in und Führungskräfte erprobte, nützliche Inhalte und Tools zu vermitteln, die Ihnen im Alltag der Mitarbeiterführung dienlich sind.
Teilnahme
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, was von Ihnen in der Führungsposition der heutigen Zeit erwartet wird.
- Sie lernen, dass Führung nicht kompliziert ist, wohl aber komplex und, wie die Komplexität überschaubar und beherrschbar wird.
- Sie lernen, wie Sie die passenden Mitarbeiter gewinnen und halten.
- Sie wissen, dass die Mehrgenerationalität im Unternehmen zur Normalität geworden ist und wie sie Junior- und Seniorgenerationen motivierend führen.
- Sie verinnerlichen die drei wesentlichen Kommunikationstechniken, die Sie für eine exzellente Führung brauchen.
- Sie lernen, wie Sie Mitarbeitergespräche nicht nur einfühlsam, sondern auch strukturiert und zielfokussiert durchführen.
- Sie erkennen die Ursachen für Motivation und Demotivation der Mitarbeitenden und erlernen diese in der Führung zu nutzen.
- Sie lernen, wie sie Modelle der Entlohnung & Benefits entwickeln, die zu Ihrer ausgeprägten Unternehmenskultur passt.
Inhalte des Seminars
- Führen in der VUCA-Welt. Alles anders als früher. Alles gleich wie früher
- Was ist Führung? Die Komplexität reduzieren aufs Wesentliche
- Mitarbeiter auswählen, einsetzen, halten und entwickeln
- Führen im Kontext der Mehrgenerationalität im Unternehmen
- Motivation und Demotivation
- Führen und das Grundprinzip der Kommunikation
- Exzellent kommunizieren durch das Beherrschen von lediglich drei Kommunikationstechniken: Aktives Zuhören – Ich Botschaften – Feedback
- Konflikte managen mit System und Empathie
- Mitarbeitergespräche strukturiert und motivierend führen
- Entlohungsmodelle und Benefits: Über Geld und Boni, Homeoffice, Smart Working, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote u.v.m. Gut gemeint, oft schlecht getroffen
Zielgruppe
KMU-Geschäftsführer/innen, Unternehmer/innen, Selbstständige, Führungskräfte aus dem Management.
Methoden
Trainerinput, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, Reflexion, Moderation und Diskussion sowie Arbeit an Fallbeispielen aus Ihrer Praxis.
Wichtiger Hinweis
Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit in das Seminar.
Seminarzeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Zertifikat/Bestätigung
ReferentIn
